Alle Beiträge von admin

Neues DLG-Merkblatt informiert über Mehrgefahrenversicherungen in der Landwirtschaft

Die DLG-Arbeitsgruppe Banken und Versicherungen hat ein Merkblatt zur Mehrgefahrenversicherung in der Landwirtschaft herausgegeben. Einer der Autoren ist Sebastian Mahler von der gvf VersicherungsMakler AG.

In dem Merkbblatt beschreiben die Autoren alle wesentlichen Aspekte zu Mehrgefahrenversicherungen in der Pflanzenproduktion wie auch zu Tierversicherungen. Bei der Pflanzenproduktion gehen die Experten auf den Wandel klimatischer Bedingungen für den Ackerbau ein, beschreiben Extremwetterereignisse und die Risiken für Landwirte.

Die besonders lesenswerte Broschüre können Sie hier downloaden: https://www.dlg.org/de/landwirtschaft/themen/oekonomie/banken-und-versicherungen/dlg-merkblatt-434/

Vielfältiges Programm auf der MeLa in Mühlengeez

Auf der diesjährigen MeLa, der größten Messe rund um Landwirtschaft in Nordostdeutschland, zählen zu den Schwerpunkten die Umweltverantwortung und die Klimasituation.

Am 13. September öffnet die diesjährige MeLa in Mühlengeez bereits zum 28. Mal ihre Tore. Die Messe ist die größte Messe für Landwirtschaft, Ernährung, Fischwirtschaft, Forst, Jagd und Gartenbau im Nordosten Deutschlands. Die erwarteten 70.000 Besucher bekommen auf den 172.000 Quadratmetern Ausstellungs- und Aktionsfläche ein vielfältiges Programm geboten. „Informationen zu den präsentierten Branchen, kulinarische, regionale und internationale Leckereien sowie die besonders beliebten Tierschauen und Wettbewerbe sind charakteristisch für die MeLa“, erklärt Messe-Geschäftsführerin Christin Mondesi. Vielfältiges Programm auf der MeLa in Mühlengeez weiterlesen

Betriebsrentenstärkungsgesetz – Wichtige Information für Arbeitgeber!

Zum 1. Januar 2018 ist das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) in Kraft getreten. Das Gesetz umfasst eine Vielzahl von Änderungen, mit dem Ziel, die betriebliche Altersversorgung in Ihrem Unternehmen zu stärken. Ein weiteres Ziel der Reform ist die Einbeziehung möglichst vieler Mitarbeiter, unabhängig vom Einkommen, in eine zusätzliche Altersversorgung. Für Sie sind zunächst einmal die nachstehenden Punkte von Bedeutung: Betriebsrentenstärkungsgesetz – Wichtige Information für Arbeitgeber! weiterlesen

Neuerungen zu Unverfallbarkeit und Übertragungsabkommen

Ab 01.01.2018 gelten beim Umsetzen der EU-Mobilitätsrichtlinie neue Regeln hinsichtlich der Unverfallbarkeit.

Für alle Zusagen, die ab dem 01.01.2018 erteilt werden, gelten neue, verkürzte Unverfallbarkeitsfristen. Eine arbeitgeberfinanzierte Anwartschaft auf betriebliche Altersversorgung ist bereits dann gesetzlich unverfallbar, wenn die Zusage zum Zeitpunkt des Ausscheidens 3 Jahre bestanden und der Arbeitnehmer das 21. Lebensjahr vollendet hat. Auswirkungen hat diese Regelung auch auf bereits bestehende Arbeitgeberzusagen. Denn bei diesen Zusagen tritt Unverfallbarkeit bereits dann ein, wenn das Versprechen ab dem 01.01.2018 mindestens 3 Jahre bestanden hat und der ausscheidende Arbeitnehmer 21 Jahre alt ist.
Grundsätzlich jedoch möchten wir zum Thema der Unverfallbarkeit einmal folgende klarstellende Informationen geben: Neuerungen zu Unverfallbarkeit und Übertragungsabkommen weiterlesen

Behörden üben für Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest

Mit einer Krisenübung bereiten sich Bund und Länder auf den Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest in Deutschland vor.

Die Afrikanische Schweinepest (ASP) nähert sich seit 2014 kontinuierlich der Bundesrepublik. Die ersten Fälle traten schon 2007 in Russland und der Ukraine auf. Aufgrund des hohen Infektionsrisikos kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Seuche nach Deutschland und in weitere Länder der EU verschleppt wird. Der jüngste Ausbruch in der Tschechischen Republik habe dies eindrücklich belegt, heißt es aus dem Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL). Behörden üben für Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest weiterlesen

gvf und gruuna auf der MeLa - Besuchen Sie uns!

Innovative Konzepte bei der MeLa

Die gvf VersicherungsMakler AG und gruuna stellen auf der diesjährigen MeLa eine exklusive Absicherung von Agrarreifen vor. Individuelle Wetterstationen vereinfachen die Landwirtschaft.

Die gvf VersicherungsMakler AG ist auf der MeLa mit einem einzigartigen Konzept vertreten. Die Reifenkasko bietet Rundumschutz für die Reifen des gesamten Fuhrparks landwirtschaftlicher Betriebe. Abgesichert ist jede Art von Beschädigung und Verlust, sogar mutwillige Beschädigung und Diebstahl. Letzteres ist ein besonders heißes Thema, weil landwirtschaftliche Betriebe immer wieder zum Ziel von Diebesbanden werden. Die Versicherung springt auch ein, wenn die Reifen aufgrund intensiver Nutzung kaputt gehen. Innovative Konzepte bei der MeLa weiterlesen

Die Betriebsrente wird reformiert!

Wichtige Information zur Altersversorgung  – Die Betriebsrente wird reformiert!

Das Bundeskabinett hat kurz vor Ende der laufenden Legislaturperiode noch ein bedeutendes Reformvorhaben auf den Weg gebracht, welches von erheblicher Tragweite für die Betriebsrente ist, das sogenannte Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG). Inzwischen hat am 7. Juli 2017 auch der Bundesrat dieses Gesetz genehmigt. Somit treten am 1. Januar 2018 wichtige Änderungen zur Betriebsrente in Kraft. Die Betriebsrente wird reformiert! weiterlesen

gvf und gruuna auf der agra 2017 in Leipzig

Heu- und Strohbrände verursachen immer wieder enorme Schäden für landwirtschaftliche Betriebe. Bis jetzt war ein enormer personeller Aufwand notwendig, um die Selbstentzündung in vollen Bergeräumen zu identifizieren und zu verhindern. Innovative und webbasierte Thermosensoren sorgen effektiv und kostensparend für Sicherheit.

Die gvf VersicherungsMakler AG präsentiert zusammen mit gruuna auf der agra 2017 das innovative System „gruuna Thermo“. gvf und gruuna auf der agra 2017 in Leipzig weiterlesen

Fotos: Markus Vogelbacher/pixelio.de, pixabay; Composing

Frische Radiospots von „Heimische Landwirtschaft“

Die Initiative „Heimische Landwirtschaft“ nutzt das nach wie vor beliebte Medium „Radio“ zur Stärkung der Kommunikation mit den Verbrauchern. Die gvf VersicherungsMakler AG unterstützt die Arbeit der Initiative.

Verbraucher profitieren bei Agrarprodukten aus Deutschland vor allem von der steten Verbesserung der Qualität, der Transparenz und der Rückverfolgbarkeit. Die Initiative „Heimische Landwirtschaft“ hat sich zur Aufgabe gemacht, gerade kleinen und mittleren Betrieben bei der Marktpositionierung unter die Arme zu greifen. Konsumenten wird heimische Landwirtschaft näher gebracht und so ihr Vertrauen gewonnen – und die Lust auf heimische Produkte gesteigert. Frische Radiospots von „Heimische Landwirtschaft“ weiterlesen

So wollen wir Brände verhindern

Heu- und Strohbrände verursachen immer wieder enorme Schäden in der Landwirtschaft. Leider ist ein hoher personeller Aufwand notwendig, um die Selbstentzündung in vollen Bergeräumen wirkungsvoll und vorschriftsgemäß zu verhindern.

Doch in Zukunft soll das einfacher gehen!
Zusammen mit unserer Tochtergesellschaft gruuna entwickelten wir bereits die eigene professionelle Agrarwettermessung gruuna Wetter. Mit der nächsten Innovation soll eingelagertes Heu und Stroh per Funksensoren überwacht und so die sehr hohe Brandgefahr in den Bergeräumen unter Kontrolle gebracht werden. So wollen wir Brände verhindern weiterlesen

Das neue revolutionäre Produkt für Milchproduzenten

Es ist nicht auszuschließen, dass produzierte Milch nicht vermarktungsfähig ist. Gründe gibt es viele: Schad- oder Hemmstoffe in der Milch können schnell die gesamte Produktion unveräußerlich machen. Fehlfunktionen der Melktechnik und Kühlung sind nicht selten und bedeuten finanziellen Schaden sowie hohe Folgekosten. Zu allem Überfluss wird das ohnehin schon knappe Milchgeld um 5 Cent pro Liter für einen ganzen Monat gekürzt. Diesen Verlust können wir Ihnen erstmalig ohne Selbstbeteiligung ersetzen.

Milchkasko – die Revolution in der Milchproduktion
Das neue Produkt von der gvf VersicherungsMakler AG bietet Ihnen einen Schadenersatz bei Reduzierung des Milchgeldes, Absicherung vor Folgekosten und finanziellen Ausgleich bei Wegfall der Tagesproduktion. Zusätzlich profitieren Sie von den umfangreichen Präventivmaßnahmen des gesamten gvf Sicherheitsmanagements.

Sie haben Interesse daran? Vereinbaren Sie noch heute eine unverbindliche Beratung unter 0371 27830 oder per E-Mail an info@gvf.de.

agra 2015: Information, Innovation und Branchentreff

Im April steht Leipzig vier Tage lang ganz im Zeichen der modernen Landwirtschaft.

Am 23. April öffnet die agra Leipzig ihre diesjährigen Tore. Die Messe gilt als wichtigstes Branchenevent im Osten und findet alle zwei Jahre statt. 2013 informierten auf 110.000 Quadratmeter 970 Aussteller aus elf Ländern 47.000 Besucher – bisheriger Rekord. Für die kommende Auflage rechnet der Veranstalter mit ähnlichen Dimensionen. agra 2015: Information, Innovation und Branchentreff weiterlesen

KfW fördert Einbruchschutz

Gerade mit Beginn der „dunklen Jahreszeit“ häufen sich Einrbüche in Wohnhäuser und Firmengebäude. Auch landwirtschaftliche Betriebe und Genossenschaften bleiben nicht verschont. Gauner und organisierte Einbrecherbanden nutzen die kurzen Tage, um ihrem „Handwerk“ nachzugehen. Aktuelle Zahlen aus der Kriminalstatistik bestätigen einen kontinuierlichen Anstieg in den vergangenen Jahren. KfW fördert Einbruchschutz weiterlesen

Sicherheitsmanagement auf der MeLa Landwirtschaftsausstellung

Am 11. September startet im Mecklenburg-Vorpommerschen Mühlengeez die MeLa, eine der wichtigsten Landwirtschschaftsmessen. Auch wir von der gvf VersicherungsMakler AG werden dort vertreten sein. Die Landwirtschaftsausstellung dauert bis 14. September.

Ein sehr wichtiges Thema im Arbeitsalltag ist die Sicherheit auf landwirtschaftlichen Betrieben. Bei dem Versicherungsspezialisten gvf VersicherungsMakler AG dreht sich alles um dieses Thema. Dabei setzen die gvf-Sicherheitsexperten auf Beratung und Prävention. Denn Vorsicht ist in allen Fällen besser als Nachsicht. Früher war es so, dass Schäden entstanden sind, diese mit der Versicherung abgesprochen und entsprechend ausgeglichen wurden. Alleine der Aufwand, den Versicherungsfragen mit sich bringen, lohnt sich nicht, denn Schäden können durch modernes Sicherheitsmanagement (SIM) oft rechtzeitig abgewendet werden. Sicherheitsmanagement auf der MeLa Landwirtschaftsausstellung weiterlesen

Diebstahlschutz exklusiv durch gvf-Experten

In fast 400 Agrar-Betrieben wurde mittlerweile künstliche DNA an Maschinen, Arbeitsmitteln und Werkzeugen angebracht. Der neue Diebstahlschutz ist bei Landwirten in aller Munde – zu Recht. Es ist uns bisher nur bekannt, dass in lediglich zwei der markierten Unternehmen wieder eingebrochen wurde. Gestohlen wurde jedoch nur, was keinen DNA-Schutz hatte. Diebstahlschutz exklusiv durch gvf-Experten weiterlesen

Stall nach Kuhblähungen explodiert

Dass eine Investition in eine ordentliche Stallbelüftung keine Ausgabe am falschen Platz ist, musste ein Landwirt in Hessen, am eigenen Körper, beziehungsweise am Körper seiner Kühe erfahren.

Dass Rinder Methangas freisetzen ist hinlänglich bekannt. Doch dass die unter Laien als „Küh-Pfürze und -Rülpser“ bekannten chemischen Vorgänge zur Explosion eines ganzen Stalles führen, kommt Gott sei Dank eher selten vor. Stall nach Kuhblähungen explodiert weiterlesen

Ertragsschadenversicherung gegen die Schweinepest

Die Medien berichten seit einiger Zeit über die ersten aufgetretenen Fälle der Afrikanischen Schweinepest in der EU (z.B. Bericht aus Spiegel Online).

Das Virus ist zwar für Menschen ungefährlich, ist aber sehr widerstandsfähig und hält sich deswegen sehr lange auf Lebensmitteln. Werden Speisereste an Hausschweine verfüttert, gelangt die heimtückische Krankheit in Umlauf. Es wird auch davor gewarnt, Fleischreste in Abfalleimern an Autobahnraststätten zu entsorgen, da Wildschweine so an die verseuchten Stücke kommen können. Ertragsschadenversicherung gegen die Schweinepest weiterlesen