Die vergangenen extrem trockenen Jahre setzten den Wäldern zu, eine Besserung ist derzeit nicht in Sicht. Die Bundesregierung fördert Wiederaufbau und Prävention.
Stürme, Dürre, Waldbrände haben 2018 und 2019 gravierende Schäden in den Wäldern verursacht. Dazu kam der Borkenkäferbefall. Das Bundeslandwirtschaftsministerium befürchtet, dass auch das Jahr 2020 dem Wald immens zusetzt. Obwohl es Anfang des Jahres vermehrt geregnet hat, waren die vergangenen Wochen von langen Trockenphasen geprägt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) rechnet zwar 2020 mit durchschnittlichen Niederschlägen, dennoch ist bereits jetzt absehbar: Der hohe Schädlingsbefall aus dem Vorjahr und die unvollständige Aufarbeitung von Schadholz angesichts schlechter Holzabsatzmöglichkeiten führen zu einem hohen Risiko weiterer Schäden.
Wälder: Große Schäden durch Wetter und Schädlinge weiterlesen