gvf und gruuna auf der agra 2017 in Leipzig

Heu- und Strohbrände verursachen immer wieder enorme Schäden für landwirtschaftliche Betriebe. Bis jetzt war ein enormer personeller Aufwand notwendig, um die Selbstentzündung in vollen Bergeräumen zu identifizieren und zu verhindern. Innovative und webbasierte Thermosensoren sorgen effektiv und kostensparend für Sicherheit.

Die gvf VersicherungsMakler AG präsentiert zusammen mit gruuna auf der agra 2017 das innovative System „gruuna Thermo“.

Einfach, effektiv und kostensparend

Die Handhabung und Funktionsweise ist denkbar einfach. Die Haupteinheit samt Solarfläche wird einmal am Bergeraum installiert. Wenn der Landwirt Ballen einlagert, platziert er in regelmäßigen Abständen Sensoren dazwischen. Die Temperatur und Feuchtigkeit wird sofort drahtlos in einem engmaschigen Sensornetz gemessen und dokumentiert.
Die Daten werden konstant an die Haupteinheit gesendet. Diese wiederum leitet die Werte an den leistungsstarken Server bei gruuna weiter. Die Verläufe werden dort in engen Zeitabständen kontrolliert.

Über eine Alarmfunktion kann sich der Nutzer außerdem eine SMS oder E-Mail senden lassen, wenn eine kritische Temperatur überschritten wird. Somit weiß er sofort, ob es einen potenziellen Brandherd im Bergeraum gibt. Die Vorteile liegen auf der Hand: Nicht nur, dass „gruuna Thermo“ rund um die Uhr den Bergeraum überwacht, der Betrieb spart auch Kosten für Personal, das die Messungen bisher manuell vorgenommen hat.

Die gvf VersicherungsMakler AG und gruuna finden Sie auf der agra 2017 in Halle 2 am Stand A19.