ein hacker sitzt in einem dunklen raum vor einem computer
Foto: Montri/Adobe Stock

Hohe Schäden durch Cybercrime: So versichern Sie Ihren Betrieb

Kriminelle verursachen jährlich hohe Schäden durch Cybercrime, verstärkt aus dem Ausland.
  • 2022 136.865 registrierte Cybercrime-Fälle
  • Taten aus dem Ausland gestiegen
  • Internetkriminelle verursachen hohe Schäden
  • Cybercrime: Landwirte können sich gegen Schäden versichern

Die Straftaten im Bereich Internetkriminalität bleiben in Deutschland weiterhin auf einem hohen Niveau. 2022 registrierte die Polizei 136.865 Fälle. Das geht aus dem Bundeslagebild Cybercrime des Bundeskriminalamtes (BKA) hervor. Die Anzahl der Taten nahm zwar im Vergleich zu 2021 um 6,5 Prozent ab, jedoch stiegen die Taten, die aus dem Ausland heraus begangen wurden, um 8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Cybercrime: Schäden haben sich innerhalb von drei Jahren verdoppelt

Cybercrime gehört weiter zu den Bereichen mit dem höchsten Schadenspotenzial in Deutschland. Laut Digitalverband Bitkom beliefen sich Cybercrime-Schäden in Deutschland 2022 auf 203 Milliarden Euro – doppelt so hoch wie noch 2019. Insbesondere Ransomware-Angriffe können die Existenz von Unternehmen gefährden. Unter Ransomware versteht man eine Erpressungssoftware, mit der Kriminelle Rechner und Server verschlüsseln können. Für die Freigabe fordern sie Lösegeld.

Landwirtschaft: Cybercrime-Versicherung übernimmt Schäden durch Hackerangriffe

Mit steigender Digitalisierung können auch landwirtschaftliche Betriebe zum Ziel von Hackern werden. Die Aufklärungsquote im Bereich Cybercrime ist mit rund 30 Prozent auf niedrigem Niveau. Gerade an Täter, die sich im Ausland aufhalten, kommen deutsche Strafverfolgungsbehörden schwer ran.

Für Landwirte gibt es aber eine Möglichkeit, sich gegen Schäden durch Hackerangriffe zu versichern. Die gvf VersicherungsMakler AG bietet mit der Cyber-Versicherung diese Möglichkeit. Abgedeckt sind unter anderem der Ertragsausfall und die Kosten zur Wiederherstellung der IT.

Alle Informationen zur Cyber-Versicherung finden Sie hier.