maisfeld nach einem unetter, dahinter ein schuppen
Foto: Tech Hendra/Adobe Stock
Extremwetter häuft sich. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung empfiehlt neben Maßnahmen am Bestand Landwirten auch, sich über eine landwirtschaftliche Spezialversicherung abzusichern.
  • Extremwetter durch den Klimawandel
  • Absicherung durch Maßnahmen auf Acker und Grünland
  • Landwirtschaftliche Spezialversicherung

Mit zunehmendem Extremwetter sind Landwirte unmittelbar vom Klimawandel betroffen. Wissenschaftler gehen in Studien inzwischen davon aus, dass durch die Erderwärmung Dürre, Stürme und Starkregen zunehmen. Umso wichtiger ist, dass sich Landwirte gegen Schäden durch Extremwetterereignisse absichern. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat zusammengefasst, welche Maßnahmen für landwirtschaftliche Betriebe zu empfehlen sind.

Gegen Schäden durch Extremwetter: Maßnahmen am Bestand

Um keine Angst vor existenzbedrohenden Folgen des Klimawandels zu haben, sollten sich Landwirte laut BLE gegen Risiken absichern. Zum einen mit geeigneten Maßnahmen auf dem Acker und auf Grünland: So kann beispielsweise die abfließende Wassermenge pro Zeiteinheit durch Zwischenspeicherung im Pflanzenbestand, die Erhöhung der Wasseraufnahmefähigkeit des Bodens und die Bereitstellung von Überflutungsflächen in Gewässernähe vermindert werden.

Indexversicherung regelt Wetterschäden in der Landwirtschaft

Zum anderen empfiehlt das BLE, sich über eine landwirtschaftliche Versicherung abzusichern: Risiken wie Starkregen, Sturm, Frost oder Trockenheit können zu Einbußen der Ernte führen. Dabei hat sich die Versicherungsform der indexbasierten Versicherung etabliert. Denn gerade Dürre entsteht über einen längeren Zeitraum und die Abgrenzung der Schadensursache ist schwieriger zu beziffern. Hinzukommt, dass ein Dürreschaden meist großflächig auftritt. Indexversicherungen betrachten nicht den tatsächlichen Schaden, sondern beziehen sich zum Beispiel auf Messwerte von Niederschlagsmengen. Das unterscheidet sie von der schadensbasierten Versicherung. 

Alle Informationen zur Ernteabsicherung und weitere Versicherungsthemen finden Sie auf gvf.de.