Um welche Agrarthemen sollte sich die neue Bundesregierung kümmern? Verbraucher haben in einer Online-Umfrage geantwortet.
Das Forum Moderne Landwirtschaft (FML) hat bereits zum dritten Mal seinen Verbrauchermonitor veröffentlicht. Dieser wird von der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Kiel erstellt. In drei Sonderfragen wurden Verbraucher gefragt, was sie bezüglich Landwirtschaft von der neuen Bundesregierung erwarten.
Um diese Themen soll sich die Bundesregierung laut den Verbrauchern kümmern
Den Teilnehmern an der Online-Umfrage wurden folgende drei Sonderfragen gestellt.
In welchen drei Bereichen der Landwirtschaft, sollte Ihrer Meinung nach, die neue Regierung als erstes tätig werden?
- 69 Prozent der Befragten gaben hier den Bereich Tierhaltung an;
- 41 Prozent der Befragten sehen einen klaren Handlungsbedarf, um dem Höfesterben entgegenzuwirken;
- 40 Prozent der Befragten sind darüber hinaus auch der Meinung, dass die neue Regierung im Bereich Klimaschutz jetzt als erstes handeln sollte.
Welche dieser Vorteile können Ihrer Meinung nach Spitzentechnologien auf dem Acker und im Stall haben?
- 58 Prozent der Befragten sehen hier ganz klar die Arbeitserleichterung der Landwirtinnen und Landwirte als großen Vorteil;
- 54 Prozent hingegen sind der Meinung, dass Spitzentechnologien vor allem das Tierwohl verbessern können;
- 49 Prozent der Befragten geben an, dass durch Spitzentechnologie eine ressourcenschonende Arbeitsweise einhergeht.
Wie wichtig ist Ihnen bei der Produktion von Fleisch eine vollständige Verwertung des geschlachteten Tieres?
- 50 Prozent der Befragten geben dabei an, dass Ihnen eine vollständige Verwertung sehr wichtig ist;
- 28 Prozent sehen eine vollständige Verwertung als eher wichtig an;
- nur 5 Prozent der Befragten finden, dass eine vollständige Verwertung des geschlachteten Tieres gar nicht wichtig ist.
Landwirtschaft gesamtgesellschaftliche Aufgabe
„Die Landwirtschaft in Deutschland unterliegt einem stetigen Wandel, der jedoch nicht nur eine Aufgabe der Branche selbst ist“, sagte FML-Geschäftsführerin Lea Fließ. Vielmehr müsse der Transformationsprozess der Landwirtschaftsbranche als eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe gesehen werden, die uns alle betrifft. „Wichtig ist uns dabei, dass bei allen Restriktionen und Forderungen ganz klar der Fokus auf dem Erhalt des Landwirtschaftsstandorts Deutschland liegt“, so Fließ.
Den gesamten Verbrauchermonitor finden Sie auf der Internetseite des FML.