Darum geht es beim gvf Sicherheitsmanagement
Passiert ein Schaden, soll diese Erfahrung nicht ungenutzt bleiben. Alle Erkenntnisse fließen in ein vorausschauendes Sicherheitsmanagement für die Landwirtschaft ein und helfen Ihnen Schäden zu vermeiden, bevor sie entstehen.
Vielfältige Anforderungen, die sich für die Betriebsleitung aus Versicherungsbedingungen von Agrar-Versicherungen, Sicherheitsvorschriften, behördlichen Auflagen und Änderungen in der Rechtsprechung ergeben, werden bei Ihnen vor Ort kontrolliert.
Gemeinsam setzen wir Schwerpunkte und machen die Gefahrenpotenziale transparent.
Unsere Schwerpunkte
Durch die Prüfung der für Sie geltenden Sicherheitsvorschriften und die Aufnahme des IST-Zustandes wird Ihr SOLL-Zustand durch das gvf-Sicherheitsmanagement individuell geplant. So halten Sie effizient juristische und behördliche Vorgaben ein und sind auf der sicheren Seite.
Landwirtschaftsbetriebe werden immer häufiger Opfer von Diebstählen. Die Miete für Ersatzgeräte, Zeitverluste oder Vertragsstrafen können dabei bis zu 30 Prozent Zusatzkosten verursachen.
Diese Kosten können Sie vermeiden!
Geschulte Mitarbeiter bedeuten geringere Schadenquoten – sie sind die besten Verhüter von Unfällen und ebenfalls Wachschutz.
Durch vermiedene Schäden sparen Sie bares Geld, weil Schadenfreiheitsrabatte erhalten bleiben. Seminare zu Agrarrecht, Produktschulungen, Trainings und Webinare sind zusätzlich wirksame Maßnahmen für einen reibungslosen landwirtschaftlichen Betrieb.
Für alle, die regelmäßig mit landwirtschaftlichen Zugfahrzeugen und Gespannen zu tun haben – dieses Training passt zu Jedem. Lernen Sie durch das Fahrsicherheitstraining für Traktoristen unter professioneller Aufsicht neue Fahrtechniken kennen.
Landwirtschaftliche Großbetriebe arbeiten hochtechnisiert. Daher gilt es, die getätigten Investitionen und die Risiken der verschiedenen Produktionszweige zu kontrollieren und ausreichend abzusichern.
Die vielfältigen Anforderungen sind dabei schwer zu überblicken und die Überprüfung zeitaufwendig. Nutzen Sie die Hilfe des gvf-Sicherheitsmanagements und Ihnen bleibt mehr Zeit für LandWIRTSCHAFT.
Ergebnis dieses ständigen Prozesses sind sinkende Schadenquoten und niedrigere Versicherungsprämien.
Wir zeigen Lösungen auf, damit ein Schaden gar nicht erst eintritt und unvorhergesehene Auswirkungen auf das betriebswirtschaftliche Ergebnis hat. Das garantiert Planungssicherheit für die Bilanz.