özdemir
Foto: BMEL/Janine Schmitz/Photothek
Nachdem landwirtschaftliche Vertreter neue Proteste angekündigt hatten, äußerte sich Bundesminister Cem Özdemir in einem Interview.
Foto: Matthias Böckel/pixabay.com (Symbolbild)
Der Deutsche Bauernverband fordert eine zügige Annahme des GAP-Strategieplans, damit Landwirte endlich Planungssicherheit haben.
pflanzenschutz
Foto: IVA
Eine Verbände-Allianz fordert die Politik dazu auf, Pflanzenschutz-Beratung den neuen Gegebenheiten und Herausforderungen anzupassen.
mecklenburg-vorpommern
Foto: Dieter_G/pixabay.com (Symbolbild)
Von Düngeverordnung bis Stallbau: Der Bauernverband Mecklenburg-Vorpommern legte einen umfangreichen Forderungskatalog vor.
ukraine-krieg
Foto: Matthias Böckel/pixabay.com (Symbolbild)
Das Bundeslandwirtschaftsministerium will mit einer Reihe von Maßnahmen Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die deutsche Landwirtschaft abwenden.
biokraftstoff
Foto: Bruno/pixabay.com (Symbolbild)
Die deutschen Geflügelverbände fordern in einem Brief an Cem Özdemir und Barbara Otte-Kinast, dass Getreide nicht mehr für Biokraftstoff verwendet werden darf - aus Angst vor Futterknappheit.
bundesregierung
Foto: Jörn Heller/pixabay.com
Um welche Agrarthemen sollte sich die neue Bundesregierung kümmern? Verbraucher haben in einer Online-Umfrage geantwortet.
lebensmittelhandel
Foto: BMEL/Florian Gärtner/photothek
Der Lebensmittelhandel sieht den Wechsel im Bundeslandwirtschaftsministerium positiv und will die Wertschöpfungskette stärken.
sauenhaltung
Foto: Big Dutchman (Symbolbild)
Laut ISN haben Tierhalter 60 bis 70 Euro Verlust pro Schwein. Bundesministerin Julia Klöckner sucht in einer Videoschalte mit Verbandsvertretern nach Lösungen.
landwirte
Foto: AbL
Im September sind Aktionen mehrerer landwirtschaftlicher Verbände geplant, um unter anderem auf die klimabedingte Situation der Landwirte aufmerksam zu machen.
landwirtschaft
Foto: Zonc_Photos/pixabay.com (Symbolbild)
Der Deutsche Bauernverband hat konkrete Erwartungen in die Ergebnisse der Zukunftskommission Landwirtschaft.
gap
Foto: pixel2013/pixbay.com
Der Europäische Rat und das Parlament haben sich auf die neue GAP geeinigt