Schlagwort-Archive: App

app
Foto: SVLFG

Neue App erleichtert Unterweisung ausländischer Saisonarbeiter

Die SVLFG stellt eine App zur Verfügung, die die Kommunikation zwischen Betrieben und ausländischen Arbeitskräften erleichtert.

Oftmals sind Arbeitskräfte aus dem Ausland aufgrund kultureller Unterschiede und Sprachbarrieren mit den Anforderungen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes in der Landwirtschaft hierzulande überfordert. Die Unterweisungen in den Betrieben werden dadurch erschwert. Ein Dilemma für Arbeitgeber genauso wie für die Beschäftigten. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) stellt nun für versicherte Unternehmen eine App zur Verfügung, die die Kommunikation erleichtert. Für diese internetbasierte Web-Applikation hat die SVLFG kürzlich eine Auszeichnung bekommen. Die Internationale Vereinigung für soziale Sicherheit (IVSS) würdigte das Angebot der SVLFG als „Beste Praxis“.

Neue App erleichtert Unterweisung ausländischer Saisonarbeiter weiterlesen
humusaufbau
Foto: Catkin/pixabay.com (Symbolbild)

Humusaufbau: Software soll dabei helfen

Unter der Projektleitung der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung entsteht eine Software, die den gezielten Humusaufbau erleichtern soll.

Wie hoch ist der Humusgehalt auf dem eigenen Acker und welche Bodenbewirtschaftung trägt am besten zum Humusaufbau bei? Um dies herauszufinden, wird in einem Verbundprojekt eine digitale Lösung entwickelt. Projektträger ist die Bundesanstalt für Landwirtschaft- und Ernährung (BLE). Verbundpartner sind das Thünen-Institut für Agrarklimaschutz, das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung und das Unternehmen HELM Software. Das CarboCheck-Tool, bestehend aus einer App und einer Software, wird in landwirtschaftlichen Betrieben praktisch getestet.

Humusaufbau: Software soll dabei helfen weiterlesen
airfarn
Foto: Airfarm GmbH

Airfarm: Informationen, dort wo sie der Landwirt braucht

Das Berliner Startup Airfarm verbreitet mit seiner App hochwertige Artikel aus allen Agrarbereichen. Ziel des Unternehmens ist eine bessere Landwirtschaft. 

(Werbung) „Wir haben uns auf die Fahnen geschrieben, der Technologieanbieter für die Landwirtschaft zu werden“, sagt Airfarm-Geschäftsführer Hubertus Mai. Der Gründer kommt aus der IT-Branche, ist inmitten landwirtschaftlicher Betriebe aufgewachsen. Er kennt die Belange der Bauern von Kindheit an. Seine Idee für die App ist einfach, hat aber einen großen Nutzwert: Airfarm stellt ein Contentmanagementsystem zur Verfügung, über das zum Beispiel Verbände und wissenschaftliche Einrichtungen, aber auch Berater oder etwa Agrarjournalisten hochwertige Artikel einstellen können. Ob zum Thema Schweine, Raps oder Weinbau: Der Nutzer findet in der App Informationen, die ihn bei der Optimierung seiner Prozesse unterstützen. Und zwar auf dem Smartphone direkt dort, wo er sie braucht – ob auf dem Feld, im Stall oder sonstigen Arbeitsplätzen. Abgedeckt sind alle agrarischen Themen.

Airfarm: Informationen, dort wo sie der Landwirt braucht weiterlesen