infektionsschutzgesetz
Foto: Neelam/pixabay.com
Mit dem Infektionsschutzgesetz gelten für Unternehmen erweiterte Maßnahmen zur Eindämmung von COVID-19. Das gilt auch für landwirtschaftliche Betriebe.
agrarministerin
Foto: ML/Timo Jaworr
Die niedersächsische Agrarministerin warnt in einem Interview vor Jobverlusten in der Landwirtschaft.
pflanzenbau
Foto: Kurt Bouda/pixabay.com (Symbolbild)
Anfang Oktober begann für Betriebe aus 12 Bundesländern die Arbeit im „Netzwerk Leitbetriebe Pflanzenbau“. Weitere Interessenten können sich an die BLE wenden.
hofnachfolgen
Foto: Thilo Becker/pixabay.com (Symbolbild)
Sachsen will mit Förderungen für Hofnachfolgen und Existenzgründungen die Betriebsweitergabe innerhalb der Familien unterstützen
agrarstruktur
Foto: winterseitler/pixabay.com (Symbolbild)
Das Thünen-Institut hat eine Methode entwickelt, mit Hilfe dieser Deutschlands Agrarstruktur untersucht werden kann.
coronatests
Foto: obs/nal von minden GmbH
Einmal wöchentlich müssen Arbeitgeber ihren Beschäftigten Coronatests anbieten, in manchen Fällen auch zweimal.
gesellschaft
Foto: Jürgen Sieber/pixabay.com (Symbolbild)
Die Reform der Gesellschaft soll zwar mehr Rechtssicherheit bieten, verliert aber die einfachen Strukturen.