Schlagwort-Archive: Biomasse

förderprogramm
Foto: dcannon23/pixabay.com (Symbolbild)

Förderprogramm Energieeffizienz: So profitieren Landwirte

Für Landwirte, die in ihren Betrieben die Energieeffizienz steigern wollen, wurde das Förderprogramm der Bundesregierung ausgeweitet.

Das „Bundesprogramm Energieeffizienz für Landwirtschaft und Gartenbau“ fördert seit 2016 Maßnahmen, um die Energieeffizienz und -einsparung in der landwirtschaftlichen Produktion und im Gartenbau zu verbessern. Nun hat die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) im Auftrag des Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) bessere Bedingungen für die Teilnahme am Förderprogramm aufgelegt.

Förderprogramm Energieeffizienz: So profitieren Landwirte weiterlesen
industriepflanzen
Forscher der Universität Hohenheim inmitten von Miscanthus-Gras, aus dem zum Beispiel biobasierte Chemikalien hergestellt werden können. Foto: Universität Hohenheim/Wolfram Scheible

Industriepflanzen: Unrentable Agrarflächen nutzen

In einem EU-Projekt wird erforscht, wie unrentable landwirtschaftliche Flächen mit Industriepflanzen bewirtschaftet werden können.

Rund 65 Millionen Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche wurden in Europa aufgegeben, weil dort der Anbau von Nahrungsmittelpflanzen nicht mehr rentabel war. Das ist eine Fläche etwas größer als Frankreich. Ungünstige Bedingungen wie niedrige Temperaturen, Trockenheit oder übermäßige Nässe machten die Bewirtschaftung für Landwirte uninteressant. Aber auch Bodenprobleme oder zu steile Hanglagen zählen zu den Gründen. Eine Alternative sehen Forscher im Anbau von Industriepflanzen.

Industriepflanzen: Unrentable Agrarflächen nutzen weiterlesen
bioökonomie
Foto: pixabay.com (Symbolbild)

Bioökonomie: Umfassende Datenbank kann kostenlos genutzt werden

Bioökonomie ist eine Chance für viele Bereiche. Eine umfassende kostenlose Datenbank soll Akteure bei ihrer Arbeit unterstützen.

Bioökonomie ist das Bestreben, Wissen über biologische Systeme zu nutzen, um nachhaltig zu wirtschaften. Auf diesen Gedanken baut eine neues Informationsportal für Mitteldeutschland und das Lausitzer Revier auf. Gerade diese Regionen bieten große Chancen, den Sprung von begonnenem Strukturwandel hin zu leistungsfähigen, bioökonomischen Wirtschaftssystemen zu schaffen. Land- und Forstwirtschaft sind gut ausgeprägt und eine Vielzahl an Industrieakteuren stellt ein breites Spektrum an biobasierten Erzeugnissen bereit. Der Bioökonomieatlas mit detaillierten Informationen und kostenlosen Daten wird vom Deutschen Biomasseforschungszentrum (DBFZ) zur Verfügung gestellt.

Bioökonomie: Umfassende Datenbank kann kostenlos genutzt werden weiterlesen