junge landwirtin misst bei einem schwein im schweinestall fieber
Foto: Countrypixel/Adobe Stock
Nach Abschluss der Studie gaben die Experten Handlungsempfehlungen für die Verbesserung der Situation von Frauen in der Landwirtschaft ab.
Das Bundeskabinett hat seit über 20 Jahren wieder eine umfassende Novellierung der Tierärztegebührenordnung beschlossen. Das Bundeslandwirtschaftsministerium begründet den Schritt.
ukraine-krieg
Foto: Leonhard Lenz/CC0
Wie sich der Ukraine-Krieg auf die EU-Agrarmärkte auswirken könnte und welcher Notfallplan angewendet werden kann, hat das BMEL bekanntgegeben.
Foto: Kaufland
Nach Cem Özdemirs Forderung nach mehr Wertschätzung für Lebensmittel, erklärt das Ministerium dessen Aussagen. Der BUND sieht nicht nur die Verbraucher in der Pflicht.
pflanzenbau
Foto: Kurt Bouda/pixabay.com (Symbolbild)
Anfang Oktober begann für Betriebe aus 12 Bundesländern die Arbeit im „Netzwerk Leitbetriebe Pflanzenbau“. Weitere Interessenten können sich an die BLE wenden.
wirtschaftsdünger
Foto: Ehrecke/pixabay.com (Symbolbild)
Das BMEL stellt ein Konsortium zusammen, das anhand Demonstrationen und Wissenstransfer die Nutzung angesäuerter Wirtschaftsdünger populär macht.
landwirtschaft
Foto: Zonc_Photos/pixabay.com (Symbolbild)
Der Deutsche Bauernverband hat konkrete Erwartungen in die Ergebnisse der Zukunftskommission Landwirtschaft.
antibiotika
Foto: Alexas_Fotos/pixabay.com (Symbolbild)
Das Bundeslandwirtschaftsministerium fördert Vorhaben, die zur Minimierung von Antibiotika bei Geflügel beitragen.
ernährungsreport
FotoshopTofs/pixabay.com (Symbolbild)
Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat im Ernährungsreport die aktuellen Essgewohnheiten der Deutschen veröffentlicht. Auch die Corona-Pandemie spielt eine Rolle.
genossenschaftsverband
Foto: Hans Benn/pixabay.com (Symbolbild)
Der Genossenschaftsverband mahnt dazu, bei der nationalen Umsetzung der EU-Agrarpolitik die Mehrfamilienbetriebe nicht zu vergessen.
tierhaltung
Foto: Roy Buri/pixabay.com (Symbolbild)
Laut einer vom BMEL in Auftrag gegebenen Machbarkeitsstudie soll der Umbau der Tierhaltung viel teurer werden als geplant.
coronavirus
Foto: VSSE/Christoph Goeckel
Was gilt im zweiten Jahr mit dem Coronavirus COVID-19 für Betriebe und Erntehelfer?