Schlagwort-Archive: Bodenbearbeitung

boden
Foto: Darkmoon_Art/pixabay.com (Symbolbild)

Neue Broschüre: Wie kleine Organismen im Boden für Nachhaltigkeit sorgen

Das BZL hat die kostenlose Broschüre „Lebendige Böden, fruchtbare Böden“ aufgelegt.

Bodenorganismen sorgen für fruchtbare Böden und fördern das Pflanzenwachstum. Wird das Netzwerk zu stark gestört, bemerken dies Landwirte an aufkommenden Pflanzenkrankheiten, mangelnder Nährstoffversorgung der Pflanzen, einem ungünstigen Bodengefüge und letztlich an der Ernte. Mit einer bodenschonenden Bewirtschaftung können diese Organismen und ihre Leistungen gelenkt und nachhaltig höhere Erträge erzielt werden. Wie das geht, zeigt die neue 48-seitige Broschüre „Lebendige Böden, fruchtbare Böden“ des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL).

Neue Broschüre: Wie kleine Organismen im Boden für Nachhaltigkeit sorgen weiterlesen
kartoffeln
Foto: Catkin/pixabay.com (Symbolbild)

Praxistipps: Sorgsamer Schutz von Kartoffeln

Die UNIKA hat ein neues Merkblatt zum sorgsamen Umgang mit Pflanzenschutzmitteln im Anbau von Kartoffeln veröffentlicht

Kartoffelpflanzen müssen vor Krankheiten und Schädlingen geschützt werden, um Ernten abzusichern und Lebensmittelverschwendung zu begegnen. Pflanzenschutzmittel spielen bei der Kartoffelproduktion daher eine wichtige Rolle. Dazu müssen sie aber dort wirken, wo ihr Nutzen von Nöten ist: auf der zu schützenden Kartoffelpflanze. Auf angrenzenden Flächen, egal ob landwirtschaftlich oder nicht landwirtschaftlich genutzt, haben sie nichts zu suchen. Als Leitgedanke gilt zudem: So viel wie nötig, aber so wenig wie möglich.

Praxistipps: Sorgsamer Schutz von Kartoffeln weiterlesen
bodenstrategie
Foto: Catkin/pixabay.com

Bodenstrategie: Das plant die EU

Eine Bodenstrategie soll Europas Böden bis 2050 in einen besseren Zustand versetzen.

Die EU-Kommission hat die neue EU-Bodenstrategie vorgelegt. Sie ist Teil des europäischen Green Deals und der Biodiversitätsstrategie. Laut Kommission befinden sich 70 Prozent der Böden in der Europäischen Union in keinem guten Zustand. Ziel sind deshalb sowohl freiwillige als auch rechtlich bindende Maßnahmen zum Schutz, zur Wiederherstellung und für nachhaltige Nutzung der Böden.

Bodenstrategie: Das plant die EU weiterlesen