mehrwertsteuer
Foto: Lessaek1/Pexels.com (Symbolbild)
Der Deutsche Naturschutzring schlägt vor, durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer Tierwohl zu finanzieren. Der Deutsche Bauernverband kann sich das ebenfalls vorstellen.
mindestlohn
Foto: pixabay.com (Symbolbild)
Ab 1. Oktober soll der gesetzliche Mindestlohn auf 12 Euro erhöht werden. Der Bauernverband und die Arbeitgeberverbände kritisieren das Vorhaben der Bundesregierung.
pestizide
Foto: Generalzolldirektion (Symbolbild)
Der entwicklungspolitische Verein INKOTA-Netzwerk fordert, den Export bestimmter Pestizide zu verbieten, beziehungsweise stärker zu kontrollieren.
bundesregierung
Foto: Jörn Heller/pixabay.com
Um welche Agrarthemen sollte sich die neue Bundesregierung kümmern? Verbraucher haben in einer Online-Umfrage geantwortet.
tierschutz
Foto: Hans Braxmeier/pixabay.com (Symbolbild)
Zur besseren Durchsetzung des Tierschutzes hat die Bundesregierung die Änderung des Tierschutzgesetzes beschlossen.
stallumbau
Foto: Hans Braxmeier/pixabay.com (Symbolbild)
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat sich für die Verlängerung der Förderungen für den Stallumbau bis 2022 ausgesprochen
ackerbau
Foto: andreas160578/pixabay.com (Symbolbild)
Der Verband nennt unter anderem Vorteile für den heimischen Ackerbau durch den Importstopp für Soja.
landwirtschaft
Foto: tee_zett/pixabay.com (Symbolbild)
Im Herbst nimmt die „Zukunftskommission Landwirtschaft“ ihre Arbeit auf. Ziel ist, Ökonomie und Nachhaltigkeit zu verbinden.
saisonarbeitskräfte
Foto: Christoph Goeckel/VSSE (Symbolbild)
Ab sofort gilt das neue Konzept für die Ein- und Abreise der Saisonarbeitskräfte. Hygienebestimmungen sind nachwievor zu beachten.