Schlagwort-Archive: Bundesumweltministerium

wölfe
Foto: Christel Sagnez/pixabay.com

Entnahme von Wölfen: Minister kündigt Rechtssicherheit an

Ein Praxisleitfaden soll den Umgang mit Wölfen und die artenschutzkonforme Entnahme erleichtern.

Im Rahmen der diesjährigen Umweltministerkonferenz unter dem Vorsitz von Mecklenburg-Vorpommern hat Agrar- und Umweltminister Till Backhaus einen Durchbruch beim Thema Wölfe verkündet: Ein bundesweit gültiger Praxisleitfaden soll Rechtssicherheit bei der Entnahme von Wölfen geben. „Ich freue mich, dass wir mit Hilfe eines Umlaufverfahrens bereits vor Konferenzbeginn einen einstimmigen Beschluss zum Wolf herbeiführen konnten“, sagte der Minister. Alle 16 Bundesländer und der Bund haben einem Praxisleitfaden zur Erteilung artenschutzrechtlicher Ausnahmen beim Wolf nach Bundesnaturschutzgesetz zugestimmt. „Dieser wurde von den Ländern gemeinsam mit dem Bundesumweltministerium und dem Bundeslandwirtschaftsministerium erarbeitet und trägt maßgeblich die Handschrift von Mecklenburg-Vorpommern“, so Backhaus.

Entnahme von Wölfen: Minister kündigt Rechtssicherheit an weiterlesen
tierschutz
Foto: BMEL

Stiftung fordert: Tierschutz aus Landwirtschaftsministerium ausgliedern

Die Albert-Schweitzer-Stiftung fordert von der neuen Koalition, Tierschutz aus dem BMEL auszugliedern.

Die Tierschutzorganisation Albert-Schweitzer-Stiftung fordert die neuen Koalitionsparteien auf, das Thema Tierschutz aus dem Bundeslandwirtschaftsministerium  (BMEL) auszugliedern. Als Grund für ihre Forderung nennt die Stiftung aus ihrer Sicht zu wenig Engagement des BMEL, obwohl Missstände bekannt seien. Auch ein fehlendes Verbandsklagerecht kritisiert die Organisation.

Stiftung fordert: Tierschutz aus Landwirtschaftsministerium ausgliedern weiterlesen
landwirtschaft
Foto: Zonc_Photos/pixabay.com (Symbolbild)

Zukunftskommission Landwirtschaft: Hohe Erwartungen nach Abschlussbericht

Der Deutsche Bauernverband hat konkrete Erwartungen an die Ergebnisse der Zukunftskommission Landwirtschaft.

Nach der Veröffentlichung des Abschlussberichtes der von der Bundesregierung eingesetzten Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) fordert DBV-Vizepräsident Werner Schwarz die politische Umsetzung. „Dieser Bericht, der von allen Beteiligten einstimmig beschlossen wurde, ist eine Grundlage für den zukünftigen politischen Diskurs über Landwirtschaft. Das kann die Politik, egal wer künftig regiert, nicht einfach ausblenden“, sagte Schwarz. Die gemeinsam erreichten Ergebnisse seien zielführend.

Zukunftskommission Landwirtschaft: Hohe Erwartungen nach Abschlussbericht weiterlesen
ackerbau
Foto: Thomas B./pixabay.com (Symbolbild)

Nachhaltiger Ackerbau: BMEL sucht Betriebe für Netzwerk

Das Bundeslandwirtschaftsministerium baut ein Netzwerk aus 100 Betrieben auf, die nachhaltigen Ackerbau der Öffentlichkeit präsentieren.

Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) startet im Rahmen seiner Ackerbaustrategie den Aufbau eines “Netzwerks Leitbetriebe Pflanzenbau”. Rund 100 Betriebe unterschiedlicher Größe und aus allen Regionen Deutschlands haben die Möglichkeit, sich in einem Netzwerk mit Vorbildcharakter auszutauschen und ihre Arbeit für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Nachhaltiger Ackerbau: BMEL sucht Betriebe für Netzwerk weiterlesen
kongress
Foto: Marion Wellmann/pixabay.com (Symbolbild)

Kongress: Auch Naturschutz-Ideen junger Landwirte gefragt

Bereits zum vierten Mal findet der Kongress statt, bei dem Ideen für den Einklang von Naturschutz und Landwirtschaft gesammelt werden.

Unter dem Motto „Zusammen.wachsen – auf den Böden der Zukunft“ startet im März 2021 der „Jugendkongress Natur und Landwirtschaft 2021/2022“. Dazu laden das Bundesumweltministerium (BMU), das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) ein. Engagierte junge Menschen zwischen 16 und 27 sind aufgerufen, ihre Lösungsideen für Probleme im Spannungsfeld Landwirtschaft und Naturschutz umzusetzen. 80 haben die Möglichkeit, ihre Ideen auf dem Kongress zu präsentieren.

Kongress: Auch Naturschutz-Ideen junger Landwirte gefragt weiterlesen