Schlagwort-Archive: Europäische Kommission

fruchtfolge
Foto: ParvizPhotography/pixabay.com

Fruchtfolge: Özdemir fordert die Verschiebung der neuen EU-Regelung

Ab 2023 gilt in der gesamten EU eine neue Fruchtfolge-Regel. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir versucht zu erreichen, dass das Inkrafttreten verschoben wird.

Ab 2023 müssen laut EU-Recht Betriebe mit Getreideanbau den Fruchtwechsel befolgen, um weiterhin Direktzahlungen zu erhalten. Das Ziel ist, den Arten- und Klimaschutz zu erhöhen. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat nun vorgeschlagen, das Inkrafttreten dieser Fruchtfolge-Regel um ein Jahr zu verschieben. Dessen Sorge ist die Ernährungssicherheit.

Fruchtfolge: Özdemir fordert die Verschiebung der neuen EU-Regelung weiterlesen
hofschlachtungen
Foto: Hofschlachtsysteme Hensen GmbH

Hofschlachtungen: Leitfaden gibt Auskunft über EU-Bestimmungen

Hofschlachtungen vermeiden lange Transportwege und Stress für die Tiere. Interessierte Landwirte können sich in einer neuen Broschüre informieren.

Der Transport zum Schlachthof ist für Tiere eine Belastung und für den Landwirt oder Transporteur nicht ohne Risiko. Die Lösung sind Hofschlachtungen. Aus diesem Grund hat die Europäische Kommission die bisher nicht zulässige Schlachtung von Tieren im Herkunftsbetrieb durch eine Rechtsänderung ermöglicht. Nun hat Niedersachsen einen Leitfaden zur Unterstützung von Landwirten, Schlachtbetrieben und Behörden bei der Umsetzung der neuen EU-Vorschrift veröffentlicht.

Hofschlachtungen: Leitfaden gibt Auskunft über EU-Bestimmungen weiterlesen
direktzahlungen
Foto: pixabay.com (Symbolbild)

Direktzahlungen noch vor Weihnachten in mehreren Bundesländern

In Mecklenburg-Vorpommern und anderen Bundesländern sollen die Direktzahlungen noch vor Weihnachten die Landwirte erreichen, in Thüringen bis zum Jahresende.

Wie das Landwirtschaftsministerium in Schwerin mitteilt, werden in Mecklenburg-Vorpommern die diesjährigen Direktzahlungen wieder vor Weihnachten ausgezahlt. Begünstigt sind 4.700 Landwirte mit insgesamt 347 Millionen Euro. „Dies ist mir auf Grund der nach wie vor angespannten Wirtschaftssituation in vielen Betrieben infolge der schwierigen Witterungsbedingungen sowie der anhaltenden Pandemie-Situation sehr wichtig. Das Geld sollte zu Weihnachten bei der jeweiligen Hausbank auf dem Konto der Landwirte eingegangen sein“, so Landwirtschaftsminister Till Backhaus.

Direktzahlungen noch vor Weihnachten in mehreren Bundesländern weiterlesen
bodenstrategie
Foto: Catkin/pixabay.com

Bodenstrategie: Das plant die EU

Eine Bodenstrategie soll Europas Böden bis 2050 in einen besseren Zustand versetzen.

Die EU-Kommission hat die neue EU-Bodenstrategie vorgelegt. Sie ist Teil des europäischen Green Deals und der Biodiversitätsstrategie. Laut Kommission befinden sich 70 Prozent der Böden in der Europäischen Union in keinem guten Zustand. Ziel sind deshalb sowohl freiwillige als auch rechtlich bindende Maßnahmen zum Schutz, zur Wiederherstellung und für nachhaltige Nutzung der Böden.

Bodenstrategie: Das plant die EU weiterlesen