Schlagwort-Archive: Extremwetter

elementarschäden
Foto: Pixabay.com

Elementarschäden: Studie empfiehlt Pflichtversicherung am Beispiel Frankreich

In Frankreich sind 98 Prozent der Gebäude gegen Elementarschäden versichert – das Ergebnis der Versicherungspflicht. Das Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz kann sich für Deutschland ein ähnliches Konzept vorstellen.
Elementarschäden: Studie empfiehlt Pflichtversicherung am Beispiel Frankreich weiterlesen
versicherung
Foto: Pixabay.com

Studie: Umfassende Klimaversicherung würde Wirtschaft nachhaltig stärken

Wissenschaftler des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung haben in den USA untersucht, wie sich eine umfassende Klimaversicherung auf die Wirtschaft auswirken würde. Sie sehen auch Handlungsbedarf in Deutschland.
Studie: Umfassende Klimaversicherung würde Wirtschaft nachhaltig stärken weiterlesen
überschwemmungen
Foto: pixabay.com

Überschwemmungen: Wissenschaftler warnen vor Schadstoffen auf Feldern

Laut Forschern können bei Überschwemmungen alte schadstoffbelastete Sedimente aus Flüssen auf Felder gelangen und so ganze Regionen verunreinigen.

Nach Überschwemmungen könnten Schadstoffe Ackerpflanzen, Weidetiere und Menschen belasten. Das erklärt ein internationales Wissenschaftsteam in einer Übersichtsarbeit zu globalen Hochwasserereignissen. Es geht laut der Forscher aber nicht um Verunreinigungen, die aktuell in Flüsse gespült wurden, sondern um Schadstoffe, die sich schon seit Jahrzehnten auf dem Gewässergrund befinden. Die Arbeit ist im „Journal of Hazardous Materials“ erschienen und unter Federführung der Goethe-Universität Frankfurt entstanden. 

Überschwemmungen: Wissenschaftler warnen vor Schadstoffen auf Feldern weiterlesen
landwirtschaft
Foto: HansLinde/pixabay.com (Symbolbild)

Landwirtschaft gehört zu den kapitalintensivsten Branchen

Fremdkapital spielt in der Landwirtschaft eine immer größere Rolle. Ein individuelles Risikomanagement sorgt für den Erhalt der Liquidität.

Die Landwirtschaft gehört unter allen Branchen zu den kapitalintensivsten. Dazu zählen auch Forstwirtschaft und Fischerei. Das geht aus dem Situationsbericht des Deutschen Bauernverbandes (DBV) 2019/2020 hervor. Der Kapitalstock ist demnach in den vergangenen Jahren deutlich angestiegen. Dieser wird als Bruttoanlagevermögen (ohne Boden) zu Wiederbeschaffungspreisen definiert.

Landwirtschaft gehört zu den kapitalintensivsten Branchen weiterlesen