ein hausdach wurde durch einen sturm abgedeckt
Foto: Jan Mallander/Pixabay.com
Der Bundesrat will in einer sogenannten Entschließung die verpflichtende Elementarschadenversicherung für Immobilienbesitzer vorantreiben
ein baum ist bei sturm auf ein auto gefahren
Foto: akf/Adobe Stock
Der Gesamtschaden an Fahrzeugen durch Naturgefahren war 2022 halb so hoch wie 2021. Jenes Jahr stellte eine Ausnahme dar.
häuser versinken im hochwasser
Quelle: VdS Schadenverhütung
Durch versiegelte Flächen steigt die Gefahr durch Hochwasser, da das Wasser nicht ablaufen kann. Eine Studie zeigt auf, welche Bundesländer am gefährdetsten sind.
mais auf trockenem Boden
Foto: Markus Spiske/Pixabay.com
Mithilfe der Attributionsforschung können Wissenschaftler zwei Welten vergleichen: Mit und ohne Klimawandel. Forscher haben errechnet, wie oft es in der Welt mit Erderwärmung zu Dürreperioden kommt.
starkregen
Foto: Hans/Pixabay.com (Symbolbild)
Die Gemeinde Leegebruch hat sich nach heftigen Überschwemmungen durch Starkregen umfassend geschützt.
elementarschäden
Foto: Pixabay.com
In Frankreich sind 98 Prozent der Gebäude gegen Elementarschäden versichert - das Ergebnis der Versicherungspflicht. Das Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz kann sich für Deutschland ein ähnliches Konzept vorstellen.
naturgefahren
Foto: Hans/Pixabay.com
Vergangenes Jahr verursachten Naturgefahren zwar nicht so hohe Schäden wie 2021, allerdings fegten drei Orkane über Deutschland.
unwetter wolken über einem dorf
Foto: DerTobiSturmjagd/Pixabay.com (Symbolbild)
Der Gesamtschaden, den die beiden Unwetter „Lambert“ und „Kay“ im Juni bundesweit verursacht haben, steht jetzt […]
versicherung
Foto: Pixabay.com
Wissenschaftler des Potsdams-Instituts für Klimafolgenforschung haben in den USA untersucht, wie sich eine umfassende Klimaversicherung auf die Wirtschaft auswirken würde. Sie sehen auch Handlungsbedarf in Deutschland.
hochwasser
Foto: Hans/pixabay.com
Hochwasser richten verheerende Schäden an. Bundesweite Risikomanagement-Projekte sollen den Gefahren entgegenwirken.
überschwemmungen
Foto: pixabay.com
Laut Forschern können bei Überschwemmungen alte schadstoffbelastete Sedimente aus Flüssen auf Felder gelangen und so ganze Regionen verunreinigen.
landwirtschaft
Foto: HansLinde/pixabay.com (Symbolbild)
Fremdkapital spielt in der Landwirtschaft eine immer größere Rolle. Ein individuelles Risikomanagement sorgt für den Erhalt der Liquidität.