Schlagwort-Archive: Ferkelkastration

ferkelkastration
Foto: Mark Stebnicki/pexels.com (Symbolbild)

Ferkelkastration: So läuft die Narkose mit Isofluran an

Nach dem Verbot der betäubungslosen Ferkelkastration entwickelt die DLG die praktische Anwendung der Isofluran-Narkose weiter.

Seit 1. Januar ist die betäubungslose Ferkelkastration verboten. Eine Alternative ist die Betäubung mit Isofluran durch die Landwirte selbst. Dazu ist ein Sachkundenachweis notwendig. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hatte die Anschaffung von etwa 2.700 Narkosegeräten, die von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) geprüft und zertifiziert sind, finanziell unterstützt. Die DLG-Prüfungskommission beobachtet nun die praktische Anwendung der Geräte, um gemeinsam mit den Herstellern und den Betrieben eventuelle Schwachstellen zu finden. 

Ferkelkastration: So läuft die Narkose mit Isofluran an weiterlesen
ferkel
Foto: Wolfgang Ehrecke/pixabay.com (Symbolbild)

Ferkel: Genveränderung statt Kastration

Alternative zur Kastration männlicher Ferkel? Forschern des FLI ist die Geschlechterbestimmung durch Genomeditierung gelungen.

Seit 1. Januar ist die betäubungslose Kastration männlicher Ferkel verboten. Am Institut für Nutztiergenetik des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) ist es nun gelungen Schweine genetisch so zu modifizieren, dass sie trotz eines männlichen Chromosomensatzes weibliche Geschlechtsmerkmale ausbilden. Dies könnte eine zukünftige Alternative zur Ferkelkastration darstellen, die dem für manche Menschen unangenehmen „Ebergeruch“ des Fleisches unkastrierter männlicher Mastschweine vorbeugen soll.

Ferkel: Genveränderung statt Kastration weiterlesen
ferkel
Foto: aitoff/pixabay.com (Symbolbild)

Ferkel: Bundesministerium fördert erneut Narkosegeräte

Das Bundeslandwirtschaftsministerium bezuschusst Sauenhalter erneut beim Kauf von Geräten für die Narkose der männlichen Ferkel. 

Ab 1. Januar 2021 ist in Deutschland die betäubungslose Kastration der männlichen Ferkel verboten. Es gibt drei Verfahren, die die bisherige Kastration ohne Betäubung ersetzen werden: die Mast von Jungebern, die Impfung gegen Ebergeruch und die Kastration unter Vollnarkose. Für die sogenannte Isofluran-Narkose sind Geräte notwendig. Diese werden vom Bundeslandwirtschaftsministerium gefördert.

Ferkel: Bundesministerium fördert erneut Narkosegeräte weiterlesen
ferkelkastration
Foto: pixabay (Symbolbild)

Ferkelkastration: BZL bietet Webinare an

Anstatt der ursprünglich geplanten Informationsveranstaltungen über Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration können sich Schweinehalter in Webinaren informieren.

Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) hatte Seminare zum Thema „Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration“ geplant. Coronabedingt finden nun über 40 regionale Webinare anstelle der ursprünglich geplanten bundesweiten Informationsveranstaltungen statt.

Ferkelkastration: BZL bietet Webinare an weiterlesen