mehrwertsteuer
Foto: Lessaek1/Pexels.com (Symbolbild)
Der Deutsche Naturschutzring schlägt vor, durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer Tierwohl zu finanzieren. Der Deutsche Bauernverband kann sich das ebenfalls vorstellen.
fleischersatzprodukte
Foto: obs/Kaufland
Das Statistische Bundesamt hat die aktuellen Zahlen zum Verbrauch von Fleischersatzprodukten veröffentlicht.
ersatzprodukte
Foto: pixabay.com (Symbolbild)
Eine Umfrage bestätigt den Deutschen Bauernverband in seinen Forderungen nach klaren Bezeichnungen von Ersatzprodukten.
fleischproduzenten
Foto: Kyle Mackie/Unsplash.com (Symbolbild)
Laut Fleischproduzenten machen gestiegene Kosten Preisanpassungen notwendig.
Foto: Kaufland
Nach Cem Özdemirs Forderung nach mehr Wertschätzung für Lebensmittel, erklärt das Ministerium dessen Aussagen. Der BUND sieht nicht nur die Verbraucher in der Pflicht.
schlachtpreise
Foto: Andreas Lischka/pixabay.com (Symbolbild)
Während andere EU-Staaten bei den Schlachtpreisen für Rinder relativ hohe Anstiege verzeichneten, lag die Notierung in Deutschland im unteren Plus.
fleischreduktion
Foto: Dr. Oetker (Symbolbild)
Die EU-Abgeordneten haben mehrheitlich für die Fleischreduktion in Fertiggerichten gestimmt.
kaufland
Foto: obs/Kaufland
Schon jetzt bietet Kaufland laut eigener Aussage Schweinehaltern 1,40 Euro pro Kilogramm Fleisch. Das soll jetzt dauerhaft gelten.
ernährungsreport
FotoshopTofs/pixabay.com (Symbolbild)
Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat im Ernährungsreport die aktuellen Essgewohnheiten der Deutschen veröffentlicht. Auch die Corona-Pandemie spielt eine Rolle.
vegan
Foto: Ella Ollson/pexels.com (Symbolbild)
Der Wirtschaftsinformationsanbieter databyte hat untersucht, welche wirtschaftlichen Folgen der Trend, sich vegan zu ernähren, auf die Fleischbranche hat.
lidl
Foto: obs/lidl/LIDL
Lidl zieht die Preise für Fleischprodukte an. Wichtig ist, dass die Aktionen des Discounters keine Eintagsfliegen sind.
fleisch
Foto: DBV/Breloer
Bauernpräsident Joachim Rukwied ist offen für ein Verbot von Dumping-Werbung für Fleisch. Die AbL fordert die Ausweitung auf andere Produkte.