tierwohl
Foto: Ulrike Leone/pixabay.com (Symbolbild)
Von der neuen Initiative Tierwohl Rind erwartet sich der Deutsche Bauernverband bessere Vermarktungschancen für Milchviehhalter und Fleischerzeuger.
fleischreduktion
Foto: Dr. Oetker (Symbolbild)
Die EU-Abgeordneten haben mehrheitlich für die Fleischreduktion in Fertiggerichten gestimmt.
vegan
Foto: Ella Ollson/pexels.com (Symbolbild)
Der Wirtschaftsinformationsanbieter databyte hat untersucht, welche wirtschaftlichen Folgen der Trend, sich vegan zu ernähren, auf die Fleischbranche hat.
tierschutz
Foto: Hans Braxmeier/pixabay.com (Symbolbild)
Zur besseren Durchsetzung des Tierschutzes hat die Bundesregierung die Änderung des Tierschutzgesetzes beschlossen.
tierschutz
Foto: Konstantin Kosolov/pixabay.com (Symbolbild)
Laut einem Medienbericht will das BMEL Kadaver auf Tierschutz-Verstöße untersuchen lassen.
Foto: RitaE/pixabay.com (Symbolbild)
In Sachsen soll wieder ein Schlachthof entstehen. Regionalität und Nachhaltigkeit soll dadurch gefördert werden.
fleisch
Foto: DBV/Breloer
Bauernpräsident Joachim Rukwied ist offen für ein Verbot von Dumping-Werbung für Fleisch. Die AbL fordert die Ausweitung auf andere Produkte.
coronavirus
Foto: webandi/pixabay.com (Symbolbild)
Das BfR geht nur von einem minimalen Risiko der Infektion mit dem Coronavirus über Fleisch aus, rät aber zur Vorsicht.
fleisch
Foto: RitaE/pixabay.com (Symbolbild)
Laut Statistischem Bundesamt erzielten die deutschen Schlachterei- und Fleischverarbeitungsbetriebe dank China-Exporten von Fleisch im März einen absoluten Umsatzrekord.
fleisch
Foto: pixabay (Symbolbild)
In einem Branchengespräch ging es um die Zukunft der Fleischbranche: Mehr Tierwohl, faire Preise für Fleisch und bessere Arbeitsbedingungen.
weideschlachtungen
Foto: Alexas_Fotos/pixabay.com (Symbolbild)
Der Bundesrat hat die Bundesregierung dazu aufgefordert, sich für die Ausweitung der Genehmigung von Weideschlachtungen einzusetzen.
coronavirus
Foto: Nadine Stegemann
Unter anderem Mindestpreis auf Fleisch: Die Grünen legen einen 7-Punkte-Plan zur Reform der Fleischindustrie vor. Auslöser der Debatte ist die Verbreitung des Coronavirus in mehreren Schlachthöfen.