Schlagwort-Archive: Forstwirte

grundsteuerreform
Foto: Catkin/pixabay.com (Symbolbild)

Grundsteuerreform: Das müssen Landwirte wissen

Ab 2025 ist die Grundsteuerreform wirksam. Dieses Jahr werden die Grundstücke neu bewertet.

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat 2018 entschieden, dass die bisherige Einheitsbewertung von Grundstücken unzulässig ist. Sie sei mit dem Gleichheitsgrundsatz im Grundgesetz nicht vereinbar. Das hat die Grundsteuerreform zur Folge. Es ist davon auszugehen, dass die Grundsteuer sowohl für Landwirte als auch für Hausbesitzer teurer wird. Bis spätestens Ende 2024 haben Kommunen Zeit, die neue Bewertung umzusetzen. Zu diesem Zweck startete Anfang 2022 der Zeitraum für die Hauptfeststellung.

Grundsteuerreform: Das müssen Landwirte wissen weiterlesen
umsatzsteuerpauschale
Foto: Geralt/pixabay.com (Symbolbild)

Umsatzsteuerpauschale: Bauernverband kritisiert Anpassung

Der Bauernverband sieht Nachteile für Landwirte, wenn die Umsatzpauschale angepasst wird.

Die Bundesfinanzministerium will die Umsatzsteuerpauschale für Landwirte anpassen. Der Deutsche Bauernverband (DBV) sieht das Vorhaben kritisch. „Der geplante Pauschalierungssatz von 9,5 Prozent beruht auf einer systematischen Verzerrung und dürfte zu einer weiteren Benachteiligung der pauschalierenden Betriebe führen“, so DBV Präsident Joachim Rukwied. Denn die Berechnung beruhe gerade nicht auf den Daten derjenigen Betriebe, die von der neuen, ab dem 1. Januar 2022 geltenden Regelung zur Pauschalierung Gebrauch machten. Die Zahlen basieren laut Rukwied vielmehr aus sämtlichen Betrieben, die vor der Änderung des Anwendungsbereiches pauschaliert haben.

Umsatzsteuerpauschale: Bauernverband kritisiert Anpassung weiterlesen
steuerfreibetrag
Foto: Marco Loch/Creative Commons 4.0

Bundesfinanzen: Wird der Steuerfreibetrag für Landwirte abgeschafft?

In der morgigen Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses steht der Steuerfreibetrag für Land- und Forstwirte auf der Tagesordnung. Das Thema ist nicht neu.

Das Steuerrecht sieht für Land- und Forstwirte einen jährlichen Steuerfreibetrag von 900 Euro vor. Dieser steuerliche Vorteil steht offenbar auf dem Spiel. Das geht aus der Tagesordnung für die morgige (21.05.21) Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses hervor. Darin heißt es unter Punkt 7 kurz: “Freibetrag für Land- und Forstwirte verfehlt sein Ziel”.

Bundesfinanzen: Wird der Steuerfreibetrag für Landwirte abgeschafft? weiterlesen