
Schlagwort-Archive: Gesundheit


Präventionszuschüsse 2023: Jetzt im Versichertenportal der SVLFG registrieren
Erstmals können Präventionszuschüsse im Versichertenportal der SVLFG beantragt werden. Der Beginn der Aktion muss unbedingt eingehalten werden.
Präventionszuschüsse 2023: Jetzt im Versichertenportal der SVLFG registrieren weiterlesen
Studie: Wie kann die Sicherheit in der Landwirtschaft erhöht werden?
Die COST Association in Brüssel hat die Sicherheit in landwirtschaftlichen Betrieben analysiert und gibt Empfehlungen, wie diese erhöht werden kann.
Studie: Wie kann die Sicherheit in der Landwirtschaft erhöht werden? weiterlesen
Sozialversicherung: Hautkrankheiten sind die häufigsten Berufskrankheiten in der Grünen Branche
Hautkrankheiten zählen zu den häufigsten Berufskrankheiten in der Grünen Branche.
Sozialversicherung: Hautkrankheiten sind die häufigsten Berufskrankheiten in der Grünen Branche weiterlesen
Agrarsubventionen: Das erhoffen sich Forscher von einer weltweiten Umschichtung
In einer Studie haben Wissenschaftler des Thünen-Instituts berechnet, welche Auswirkungen eine komplette Umschichtung von Agrarsubventionen hätte.
Weltweit fließen mehr als 200 Milliarden US-Dollar in staatliche Leistungen für die Landwirtschaft. Forscher des Braunschweiger Thünen-Instituts haben sich mit der Frage beschäftigt, wie sich durch Umschichtung der globalen Agrarsubventionen die Landwirtschaft klimafreundlicher gestalten und Produkte gesünder machen lassen könnten. Die Ergebnisse der Studie haben die Wissenschaftler im Fachblatt „Nature Communications“ veröffentlicht.
Das Geld kommt vor allem bestehenden Agrarsystemen zugute, laut der Wissenschaftler weniger der Produktion gesunder und klimafreundlicher Nahrungsmittel. Die Autoren haben in ihrer Studie die Treibhausgase und schwere Erkrankungen durch ungesunde Ernährung im Blick.
Agrarsubventionen: Das erhoffen sich Forscher von einer weltweiten Umschichtung weiterlesen
LKK: Geld zurück bei Nichtinanspruchnahme von Leistungen
Versicherte der LKK bekommen unter bestimmten Voraussetzungen Geld zurück, wenn sie vergangenes Jahr keine Leistungen in Anspruch genommen haben.
Mitglieder der Landwirtschaftlichen Krankenkasse (LKK) können eine Prämie beantragen, wenn sie im vergangenen Kalenderjahr keine Leistungen beansprucht haben. Voraussetzung ist, dass man länger als drei Kalendermonate dort versichert war. Die Möglichkeit zur Rückerstattung von Geld gilt nicht nur für den Versicherten, sondern auch für mitversicherte Angehörige über 18 Jahre.
LKK: Geld zurück bei Nichtinanspruchnahme von Leistungen weiterlesen
Coronatests: Auch landwirtschaftliche Betriebe müssen sie anbieten
Einmal wöchentlich müssen Arbeitgeber ihren Beschäftigten Coronatests anbieten, in manchen Fällen auch zweimal.
Seit dem 19. April müssen Arbeitgeber ihren Beschäftigten mindestens einmal wöchentlich Coronatests anbieten. Das gilt auch für landwirtschaftliche Betriebe. Wie die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) mitteilt, sind Beschäftigten mit einem erhöhten Infektionsrisiko pro Kalenderwoche mindestens zwei Tests anzubieten.
Coronatests: Auch landwirtschaftliche Betriebe müssen sie anbieten weiterlesen
Online-Seminar: Krankheit aufgrund Betriebsübergabe vermeiden
Die SVLFG bietet die beliebte Weiterbildung erstmals als Online-Seminar an.
Mit der Betriebsübergabe werden die Weichen für die Zukunft eines Unternehmens gestellt. Dies kann zu einer emotionalen Belastung für die ganze Familie und schlimmstenfalls zu Krankheiten führen. Um aus gesundheitlicher Sicht die Betriebsübergabe in geregelten Bahnen durchzuführen, bietet die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) regelmäßig kostenlose Seminare an – diesmal als Online-Seminar.
Online-Seminar: Krankheit aufgrund Betriebsübergabe vermeiden weiterlesen
Prämie: Landwirtschaftliche Krankenkasse zahlt bei Nichtinanspruchnahme von Leistungen
Wer keine Leistungen der LKK in Anspruch nimmt, bekommt eine Prämie. Gesetzliche Vorsorge, Schwangerschaft und der Kinderarztbesuch bleiben dabei unberührt.
Mitglieder der Landwirtschaftlichen Krankenkasse (LKK) können eine Prämie beantragen, wenn sie im abgelaufenen Kalenderjahr keine Leistungen in Anspruch genommen haben. Voraussetzung ist, dass man länger als drei Kalendermonate dort versichert war und auch die über 18 Jahre alten Mitversicherten keine Leistungen beansprucht haben.
Prämie: Landwirtschaftliche Krankenkasse zahlt bei Nichtinanspruchnahme von Leistungen weiterlesen
Coronavirus: Übertragung über Fleisch laut BfR “unwahrscheinlich”
Das BfR geht nur von einem minimalen Risiko der Infektion mit dem Coronavirus über Fleisch aus, rät aber zur Vorsicht.
In den vergangenen Wochen kam es in Schlacht- und Zerlegebetrieben zu Corona-Infektionen. Viele beschäftigt die Frage, ob Coronaviren auch über Fleischwaren oder andere Lebensmittel übertragen werden können. Das Bundesinstitut für Risikoforschung (BfR) sagt: “Jein!”. Nach dem derzeitigen Wissensstand sei dies unwahrscheinlich. Theoretisch sei aber eine Verunreinigung von Fleisch oder Fleischwaren mit Coronaviren während der Verarbeitung möglich. Dem BfR seien jedoch bislang keine Infektionen mit dem Coronavirus COVID-19 über den Verzehr von Fleischwaren oder Kontakt mit kontaminierten Fleischprodukten bekannt, so das Institut.
Coronavirus: Übertragung über Fleisch laut BfR “unwahrscheinlich” weiterlesen