Schlagwort-Archive: Glyphosat

nabu
Foto: pixabay.com (Symbolbild)

NABU fordert bundesweite Offenlegung von Pestizideinsatz-Daten

Nach einem entsprechenden Gerichtsurteil in Baden-Württemberg, fordert der NABU, bundesweit Pestizideinsatz-Daten zu veröffentlichen.

Im Juni hat der Verwaltungsgerichtshof Mannheim in zweiter Instanz den Informationsanspruch von Naturschutzbund (NABU) und baden-württembergischer Landeswasserversorgung zur Offenlegung von Pestizideinsatz-Daten bestätigt. Nun fordert der NABU die bundesweite Offenlegung.

NABU fordert bundesweite Offenlegung von Pestizideinsatz-Daten weiterlesen
landwirte
Foto: webandi/pixabay.com

Pestizid-Verbot: Landwirte erhalten Erschwernisausgleich

Für Landwirte, die Nachteile durch die Verbote von Pestiziden haben, sind 65 Millionen Euro Förderungsmittel vorgesehen.

Landwirte, die Nachteile durch die Pestizid-Verbote haben, sollen künftig Geld vom Staat bekommen. Der Förderungssatz „Erschwernisausgleich Pflanzenschutz“ ist Teil des Insektenschutzes im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz (GAK)

Pestizid-Verbot: Landwirte erhalten Erschwernisausgleich weiterlesen
pfanzenschutz
Foto: Franz W./pixabay.com (Symbolbild)

Pflanzenschutz: Verbände kritisieren Verbote

Vor dem Kabinettsbeschluss des „Aktionsprogramms Insektenschutz“ argumentieren Verbände gegen den Sinn des Verbotes von Pflanzenschutz.

Kommenden Mittwoch will das Bundeskabinett das „Aktionsprogramm Insektenschutz“ beschließen. Dieses beinhaltet unter anderem, dass in Naturschutzgebieten, Naturmonumenten und Naturdenkmälern Biozide gänzlich verboten werden. Das gleiche gilt auch für Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung und in gesetzlich geschützten Biotopen. Des weiteren ist vorgesehen, dass innerhalb von zehn Metern zur Böschungsoberkante von Gewässern kein Pflanzenschutz mehr erlaubt ist. Branchenschätzungen zufolge gehen durch die Verbote sieben Prozent der landwirtschaftlich genutzten Fläche verloren.

Pflanzenschutz: Verbände kritisieren Verbote weiterlesen
pflanzenschutzmitteln
Foto: Franz W./pixabay.com (Symbolbild)

Pflanzenschutzmitteln: Absatz weiter rückläufig

Bauernpräsident Joachim Rukwied begrüßt, dass weniger Pflanzenschutzmittel eingesetzt werden, mahnt aber zur Vernunft.

Der Absatz von Pflanzenschutzmitteln in Deutschland war 2019 weiter rückläufig. Das geht aus dem Jahresbericht zum Absatz an Pflanzenschutzmitteln des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hervor.

Pflanzenschutzmitteln: Absatz weiter rückläufig weiterlesen
insektenschutz
Foto: Ralph/pixabay.com (Symbolbild)

Insektenschutz: Umweltministerium legt Gesetzentwurf vor

In einem Referentenentwurf sind die Inhalte des geplanten Gesetzes zum Insektenschutz festgelegt. Der Bauernverband sieht zu viele Regelungen für die Landwirtschaft.

Das Bundesumweltministerium (BMU) hat Reformvorschläge zum stärkeren Insektenschutz  vorgelegt. Das berichtet die “Neue Osnabrücker Zeitung” (NOZ). Dem Referentenentwurf zufolge will das Ministerium sowohl das Bundesnaturschutz- als auch das Wasserhaushaltsgesetz reformieren. So sollen Landwirte künftig beim Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln einen Mindestabstand von zehn Metern zu Gewässern einhalten müssen. Ist der Gewässerrandstreifen begrünt, sollen fünf Meter Abstand reichen.

Insektenschutz: Umweltministerium legt Gesetzentwurf vor weiterlesen