
Schlagwort-Archive: Hochwasser


Hochwasser: Studie zeigt Anteil der Flächenversiegelung in den Bundesländern
Durch versiegelte Flächen steigt die Gefahr durch Hochwasser, da das Wasser nicht ablaufen kann. Eine Studie zeigt auf, welche Bundesländer am gefährdetsten sind.
Hochwasser: Studie zeigt Anteil der Flächenversiegelung in den Bundesländern weiterlesen
Elementarschaden: Vor der Starkregensaison Wartezeit einplanen
Mit steigenden Temperaturen beginnt auch die Starkregensaison. Hausbesitzer sollten deshalb rechtzeitig ihren Versicherungsschutz überprüfen.
Elementarschaden: Vor der Starkregensaison Wartezeit einplanen weiterlesen
Verband hat berechnet: In Hochwassergebieten wird zu viel gebaut
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft warnt davor, in Hochwassergebieten zu bauen und fordert klimaangepasste Bauvorschriften.
Verband hat berechnet: In Hochwassergebieten wird zu viel gebaut weiterlesen
Elementarschäden: Studie empfiehlt Pflichtversicherung am Beispiel Frankreich
In Frankreich sind 98 Prozent der Gebäude gegen Elementarschäden versichert – das Ergebnis der Versicherungspflicht. Das Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz kann sich für Deutschland ein ähnliches Konzept vorstellen.
Elementarschäden: Studie empfiehlt Pflichtversicherung am Beispiel Frankreich weiterlesen
Hochwasser: Wie Risikomanagement Gefahren eindämmen soll
Hochwasser richten verheerende Schäden an. Bundesweite Risikomanagement-Projekte sollen den Gefahren entgegenwirken.
Hochwasser: Wie Risikomanagement Gefahren eindämmen soll weiterlesen
Naturgefahren: Ausweis soll Schadenanfälligkeit von Häusern darlegen
Nach dem Vorbild des Energieausweises soll ein Naturgefahrenausweis die Anfälligkeit von Gebäuden für Schäden durch Hochwasser oder auch Erdbeben sichtbar machen.
Naturgefahren: Ausweis soll Schadenanfälligkeit von Häusern darlegen weiterlesen
Naturgefahren: So hoch sind die Schäden im ersten Halbjahr 2022
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft hat die gesamte Schadenshöhe bekanntgegeben, die im ersten Halbjahr durch Naturgefahren entstanden ist.
Naturgefahren haben im ersten Halbjahr 2022 Schäden in Höhe von rund drei Milliarden Euro verursacht. Das teilte der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mit. „Bisher ist 2022 ein überdurchschnittliches Schadenjahr. Allein die Wintersturm-Serie „Ylenia“, „Zeynep“ und „Antonia“ im Februar sorgte mit 1,4 Milliarden Euro für fast 50 Prozent der Schäden,“ so GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen. Schwere Schäden richtete im Mai auch der Tornado „Emmelinde“ in Nordrhein-Westfalen an.
Naturgefahren: So hoch sind die Schäden im ersten Halbjahr 2022 weiterlesen
Thüringen: Entschädigung für Landwirte bei Rückverlegung von Deichen
Thüringen plant im Sinne des Hochwasserschutzes die Rückverlegung von Deichen. Agrarflächen sollen durch Ausgleichszahlungen weiterhin geschützt sein.
Das Umweltministerium Thüringen hat angekündigt, den Hochwasserschutz durch Rückverlegung von Deichen zu verbessern. Das berichtet Zeit Online. Ziel sei es, bis 2027 knapp 1.600 Hektar zusätzliche Überflutungsflächen zu schaffen, zitiert das Portal das Ministerium. Das Problem: Ackerflächen sind dann nicht mehr vor Hochwasser geschützt. Landwirte sollen bei Schäden Ausgleichszahlungen erhalten.
Thüringen: Entschädigung für Landwirte bei Rückverlegung von Deichen weiterlesen
Überschwemmungen: Wissenschaftler warnen vor Schadstoffen auf Feldern
Laut Forschern können bei Überschwemmungen alte schadstoffbelastete Sedimente aus Flüssen auf Felder gelangen und so ganze Regionen verunreinigen.
Nach Überschwemmungen könnten Schadstoffe Ackerpflanzen, Weidetiere und Menschen belasten. Das erklärt ein internationales Wissenschaftsteam in einer Übersichtsarbeit zu globalen Hochwasserereignissen. Es geht laut der Forscher aber nicht um Verunreinigungen, die aktuell in Flüsse gespült wurden, sondern um Schadstoffe, die sich schon seit Jahrzehnten auf dem Gewässergrund befinden. Die Arbeit ist im „Journal of Hazardous Materials“ erschienen und unter Federführung der Goethe-Universität Frankfurt entstanden.
Überschwemmungen: Wissenschaftler warnen vor Schadstoffen auf Feldern weiterlesen