Schlagwort-Archive: Industrieverband Agrar

pflanzenschutz
Foto: IVA

Studie: Investition in Pflanzenschutz-Technologien nachhaltiger als Reduktion

Der Industrieverband Agrar kritisiert EU-Ziele, Pflanzenschutz zu reduzieren, und hat eine Studie mit alternativen Lösungen in Auftrag gegeben.

Die EU-Kommission hat ihren Entwurf für eine Verordnung über den nachhaltigen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln (Sustainable Use Regulation – SUR) präsentiert. Der Industrieverband Agrar (IVA) kritisiert, dass die Vorschläge nicht den aktuellen Herausforderungen der Landwirtschaft entsprechen. Auch die bereits geleisteten, erheblichen Reduktionen des Pflanzenschutzes seien nicht angemessen berücksichtigt worden. Der IVA hofft, dass sich die Bundesregierung zusammen mit anderen Mitgliedsstaaten in den Verhandlungen über den Kommissionsvorschlag für Verbesserungen einsetzt, die mehr Flexibilität einräumen.

Studie: Investition in Pflanzenschutz-Technologien nachhaltiger als Reduktion weiterlesen
pflanzenschutz
Foto: IVA

Pflanzenschutz: Verbände fordern zeitgemäßere Beratung

Eine Verbände-Allianz fordert die Politik dazu auf, Pflanzenschutz-Beratung den neuen Gegebenheiten und Herausforderungen anzupassen.

Eine Allianz führender Agrarverbände spricht sich in einem gemeinsamen Communiqué dafür aus, die Pflanzenschutz-Beratung in Deutschland auf neue politische Herausforderungen auszurichten. Unter anderem müssten der amtliche Dienst und andere Beratungseinrichtungen in die Lage versetzt werden, neue alternative Pflanzenschutzstrategien zu vermitteln, so der Industrieverband Agrar (IVA). Das Papier ist das Ergebnis eines Verbändedialogs im November 2021, bei dem die künftige Ausrichtung der Pflanzenbauberatung im Fokus stand.

Pflanzenschutz: Verbände fordern zeitgemäßere Beratung weiterlesen
solidarische landwirtschaft

Solidarische Landwirtschaft: BLZ informiert über Möglichkeiten

Wie Solidarische Landwirtschaft funktioniert und was bei einer Umstellung beachtet werden muss, erfahren Landwirte in einem Web-Seminar des BZL.

Immer mehr Landwirte setzen auf das Konzept „Solidarische Landwirtschaft“ (Solawi). Dabei wird nicht das einzelne Lebensmittel finanziert, sondern die Landwirtschaft als Ganzes. Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) bietet gemeinsam mit dem Netzwerk Solidarische Landwirtschaft am 3. Februar 2022 von 18 bis 19:30 Uhr ein kostenfreies Web-Seminar für Einsteiger an.

Solidarische Landwirtschaft: BLZ informiert über Möglichkeiten weiterlesen
schau ins feld
Foto: Wolfgang Stemme/pixabay.com (Symbolbild)

Verbraucherdialog: Aktion „Schau ins Feld!“ geht in die nächste Runde

Der IVA meldet eine Rekordteilnahme bei der Aktion „Schau ins Feld!“. Für kommende Saison ist die Anmeldung bereits möglich.

In diesem Jahr nahmen bundesweit mehr als 930 Landwirte an der Mitmach-Aktion „Schau ins Feld!“ des Industrieverbandes Agrar (IVA) teil. In insgesamt etwa 1800 „Schau!-Fenstern“ (Nullparzellen) verzichteten die Teilnehmer auf jegliche Form des Pflanzenschutzes und machten die Auswirkungen auf die Erträge und Qualität ihrer Ernte deutlich. Gleichzeitig stellten sie Maßnahmen vor, mit denen sie die Artenvielfalt gezielt fördern. Ziel der Aktion ist, Verbraucher über Pflanzenschutz aufzuklären und mit ihnen darüber zu diskutieren.

Verbraucherdialog: Aktion „Schau ins Feld!“ geht in die nächste Runde weiterlesen
pflanzenschutzmitteln
Foto: IVA

Pflanzenschutzmittel: Einheitliche Sicherheitshinweise

Hersteller von Pflanzenschutzmitteln haben sich auf einheitliche, leicht verständliche Sicherheitshinweise geeinigt.

Um Sicherheitsanweisungen auf Pflanzenschutzmitteln verständlicher zu machen, haben sich acht Mitgliedsunternehmen des Industrieverbandes Agrar (IVA) auf einheitliche Piktogramme auf ihren Produkten verständigt. So können Landwirte die für die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln erforderliche Schutzausrüstung und -kleidung unabhängig vom Hersteller auf einen Blick erfassen.

Pflanzenschutzmittel: Einheitliche Sicherheitshinweise weiterlesen