Schlagwort-Archive: Konsumenten

verbraucher
Foto: krystianwin/pixabay.com (Symbolbild)

Verbraucher: So viele Menschen haben noch nie mit einem Landwirt gesprochen

Laut einer Umfrage haben nur ein Drittel der Verbraucher bisher mit einem Landwirt gesprochen. Das Forum Moderne Landwirtschaft reagiert mit einer Info-Tour durch Deutschland.

Eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag des Forum Moderne Landwirtschaft (FML) hat ergeben: Viele Verbraucher setzen sich nicht mit dem Thema Landwirtschaft auseinander. 33 Prozent der Befragten haben noch nie mit einem Landwirt gesprochen. Immerhin gaben 67 Prozent an, dass sie an einem Gespräch mit einem Landwirt interessiert seien.

Verbraucher: So viele Menschen haben noch nie mit einem Landwirt gesprochen weiterlesen
ernährungsreport
FotoshopTofs/pixabay.com (Symbolbild)

Ernährungsreport: Das isst die deutsche Bevölkerung

Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat im Ernährungsreport die aktuellen Essgewohnheiten der Deutschen veröffentlicht. Auch die Corona-Pandemie spielt eine Rolle.

Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) hat den Ernährungsreport 2021 vorgestellt. Die Daten basieren auf einer Umfrage des Meinungsforschungsinstitut forsa und spiegeln die aktuellen Ess- und Einkaufsgewohnheiten der Deutschen wieder. „Essen ist lebenswichtig, es beschäftigt uns jeden Tag – auch, weil es um unsere Gesundheit geht. Dabei wird den Bürgerinnen und Bürgern wichtiger, wo ihre Lebensmittel herkommen und welche Auswirkungen ihr Konsum hat”, bewertet Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner die Ergebnisse. In der Coronakrise haben viele Menschen auch das Kochen für sich entdeckt. Die Anzahl der “Heimköche” ist von 2020 auf 2021 von 39 auf 52 Prozent der Befragten gestiegen.

Ernährungsreport: Das isst die deutsche Bevölkerung weiterlesen
preis
Foto: tomwieden/pixabay.com (Symbolbild)

Preis, Haltung, Rasse: Das erwarten Verbraucher von Rindfleisch

Welche Rolle spielen die Haltungsform, die Herkunft oder auch der Preis beim Kauf von Rindfleisch? Das haben Göttinger Forscher untersucht.

Was ist für Verbraucher beim Rindfleischkauf wichtig? Bio oder konventionell, Weidetierhaltung oder gar der Preis? Ein Forschungsteam der Universität Göttingen hat in einer Studie Präferenzen untersucht. Die Ergebnisse sind in der Fachzeitschrift Meat Science erschienen.

Preis, Haltung, Rasse: Das erwarten Verbraucher von Rindfleisch weiterlesen
milchviehhalter
Foto: Ehrecke/pixabay.com (Symbolbild)

Milchviehhalter: Verbände lehnen „Tierwohlsteuer“ ab

Der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter und andere Organisationen sehen in einer „Tierwohlsteuer“ eine Gefahr für bäuerliche Tierhalter.

Die Bundesregierung plant eine sogenannte „Tierwohlsteuer“. Die Verbraucher sollen demnach mehr für unter höheren Tierwohl-Standards hergestellte Produkte bezahlen. Ein Bündnis aus Freien Bauern, dem Bundesverband Deutscher Milchviehhalter (BDM) und den Land-schafft-Verbindung (LSV)-Organisationen aus Bayern, Schleswig-Holstein, Ostfriesland, Baden-Württemberg sowie Sachsen lehnt das Vorhaben ab.

Milchviehhalter: Verbände lehnen „Tierwohlsteuer“ ab weiterlesen
bio
Foto: BLE/Dominic Menzler

Immer mehr Verbraucher kaufen Bio

Öko-Barometer: Bio-Produkte erlebten 2020 einen kräftigen Schub.

Im Corona-Jahr 2020 haben Konsumenten offenbar gezielter und bewusster eingekauft. Dabei haben sie einen höheren Wert auf Regionalität und ökologische Produktion gelegt. Besonders beim Einkauf von Fleisch griffen die Verbraucherinnen und Verbraucher verstärkt nach Bio-Produkten. Das belegen die aktuellen Zahlen des Öko-Barometers des Bundeslandwirtschaftsministeriums. Im Rahmen der repräsentativen telefonischen Umfrage wurden vom Marktforschungsinstitut Infas 1.011 Interviews geführt und ausgewertet.

Immer mehr Verbraucher kaufen Bio weiterlesen