hanf
Foto: Herbal Hemp/pixabay.com
In einem Projekt entwickeln Forscher Möglichkeiten zur Verwendung von Hanf und Flachs im Automobilbau.
düngemittelreserve
Foto: Franck Barske/pixabay.com
DBV-Präsident Joachim Rukwied forderte in einem Phoenix-Interview, die Agrarwirtschaft bei Gaslieferungen zu priorisieren.
pflanzenschutz
Foto: IVA
Eine Verbände-Allianz fordert die Politik dazu auf, Pflanzenschutz-Beratung den neuen Gegebenheiten und Herausforderungen anzupassen.
DLG
Das DLG-Merkblatt stellt Planungsansätze anhand der Struktur der Betriebszweiganalyse vor.
ackerbaustrategie
Foto: Brockenhexe/pixabay.com (Symbolbild)
Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft hilft Landwirten mit Praxisbeispielen, die „Ackerbaustrategie 2035“ umzusetzen.
superfood
Foto: Universität Hohenheim/ZÖLUH
Linsen haben Potential als heimisches Superfood. Die Uni Hohenheim will eine alte Sorte zurück auf die Felder bringen.
ukraine-krieg
Foto: Leonhard Lenz/CC0
Wie sich der Ukraine-Krieg auf die EU-Agrarmärkte auswirken könnte und welcher Notfallplan angewendet werden kann, hat das BMEL bekanntgegeben.
pflanzenbau
Prof. Caroline Gutjahr im Labor. Foto: U. Benz/TUM
Wissenschaftler haben entdeckt, dass Pflanzen in der Symbiose mit speziellen Bodenpilzen mehr Phosphat aufnehmen - ein Ansatz für nachhaltigen Pflanzenbau.
bodenfeuchte
Foto: Catkin/pixabay (Symbolbild)
In einem Projekt wurde eine Methode entwickelt, die Bodenfeuchte aktuell und standortspezifisch zu ermitteln. Die Leitung hat die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE). 
pflanzenbau
Foto: Kurt Bouda/pixabay.com (Symbolbild)
Anfang Oktober begann für Betriebe aus 12 Bundesländern die Arbeit im „Netzwerk Leitbetriebe Pflanzenbau“. Weitere Interessenten können sich an die BLE wenden.
emmer
Foto: LoggaWiggler/pixabay.com
Verbraucherwünsche und Umweltschutz: Der BUND sieht Chancen im Anbau alter Getreidesorten, wie Emmer.