verbraucher
Foto: Tara Clark/pexels.com (Symbolbild)
Eine Umfrage hat ergeben, dass Verbraucher eher auf den Preis achten, als auf Nachhaltigkeit. Auch die Angst vor Lebensmittelknappheit ist ein Thema.
fleischproduzenten
Foto: Kyle Mackie/Unsplash.com (Symbolbild)
Laut Fleischproduzenten machen gestiegene Kosten Preisanpassungen notwendig.
Foto: Kaufland
Nach Cem Özdemirs Forderung nach mehr Wertschätzung für Lebensmittel, erklärt das Ministerium dessen Aussagen. Der BUND sieht nicht nur die Verbraucher in der Pflicht.
milcherzeugerpreise
Foto: Mark Stebnicki/pexels.com
Der BDM fordert, die Milcherzeugerpreise an Preiserhöhungen der Molkereien anzupassen.
schlachtpreise
Foto: Andreas Lischka/pixabay.com (Symbolbild)
Während andere EU-Staaten bei den Schlachtpreisen für Rinder relativ hohe Anstiege verzeichneten, lag die Notierung in Deutschland im unteren Plus.
sauenhaltung
Foto: Big Dutchman (Symbolbild)
Laut ISN haben Tierhalter 60 bis 70 Euro Verlust pro Schwein. Bundesministerin Julia Klöckner sucht in einer Videoschalte mit Verbandsvertretern nach Lösungen.
schweinefleisch
Foto: Reinhard Thrainer/pixabay.com
Angesichts der niedrigen Preise für Schweinefleisch schlägt der Deutsche Bauernverband Alarm.
nabu
Foto: Alnatura/Marc Doradzillo
Seit 2015 unterstützt der NABU Bio-Betriebe in der Anfangsphase. Die neue Bewerbungsphase startet im April.
lidl
Foto: obs/lidl/LIDL
Lidl zieht die Preise für Fleischprodukte an. Wichtig ist, dass die Aktionen des Discounters keine Eintagsfliegen sind.
discounter
Foto: obs/Unternehmensgruppe ALDI SÜD
Die Discounter Aldi und Lidl haben angekündigt, sich den Landwirten nähern zu wollen.
agrarflächen
Foto: Didgeman/pixabay.com (Symbolbild)
Die Preise für Agrarflächen steigen seit Jahren. In Rheinland-Pfalz sind sie jetzt gesunken.
aldi
Foto: Pinacol/pixabay.com (Symbolbild)
ALDI hat trotz heftiger Kritik im Vorfeld die Preise für Wurstwaren gesenkt. Die ISN kritisiert das Vorgehen des Discounters.