Schlagwort-Archive: Protest

tierärzte
Foto: Myriams-Fotos/pixabay.com (Symbolbild)

Tierärzte: Verband sammelt Unterschriften gegen Antibiotika-Verbot

Der Bundesverband Praktizierender Tierärzte will mit Unterschriften das von der EU-Kommission geplante Antibiotika-Verbot in der Tierhaltung verhindern.

2019 wurde die neue EU-Tierarzneimittelverordnung verabschiedet. In einem anschließenden Rechtsakt müssen EU-Kommission, Mitgliedstaaten und EU-Parlament bis zum Inkrafttreten des Gesetzes im Januar 2022 festlegen, welche Antibiotika künftig für den Menschen vorbehalten und damit für die Tiermedizin verboten werden sollen. Der Bundesverband Praktizierender Tierärzte (bpt) wehrt sich nun gegen ein weitreichendes Antibiotikaverbot.

Tierärzte: Verband sammelt Unterschriften gegen Antibiotika-Verbot weiterlesen
proteste
Foto: Wolfgang Ehrecke/pixabay.com (Symbolbild)

Proteste: Das fordern Milchviehhalter von den Molkereien

Milchviehhalter fordern bei erneuten Protesten eine dauerhafte bessere Marktposition.

Für Milchviehhalter wird die Schere zwischen Kostendeckung und stark steigenden Produktionskosten immer größer. Der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter (BDM) kritisiert: Starken Preisanstiegen für viele Betriebsmittel stünden Milchpreise gegenüber, die „vor sich hin dümpeln“ und „stabil niedrig“ gehalten würden. Die Marktentwicklung ermögliche aber die Durchsetzung deutlich höherer Preise. Der Verband spricht von einer Kostenunterdeckung von 30 Prozent. Er kritisiert, dass die Proteste im vergangenen Jahr keine Wirkung gezeigt hätten.

Proteste: Das fordern Milchviehhalter von den Molkereien weiterlesen
discounter
Foto: obs/Unternehmensgruppe ALDI SÜD

Discounter sind mit Landwirten gesprächsbereit

Die Discounter Aldi und Lidl haben angekündigt, sich den Landwirten nähern zu wollen.

Landwirte blockierten Zentrallager von Aldi und Lidl. Sie fordern eine bessere Preispolitik. Der Discounter Aldi zeigt sich nach eigenen Angaben gesprächsbereit. „Die Unternehmensgruppen Aldi Nord und Aldi Süd bekennen sich umfassend zu fairen Handelspraktiken im Umgang mit Lieferanten, Herstellern und Landwirten“, heißt es in einer Pressemitteilung. Zugleich wollen die Unternehmen die Idee von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner, einen Verhaltenskodex für den Handel zu etablieren, unterstützen. Die Händler zeigen sich auch offen für „FairTrade für die heimische Landwirtschaft“ sowie angemessene Bezahlung bei höheren Qualitätsstandards.

Discounter sind mit Landwirten gesprächsbereit weiterlesen
agrargipfel
Foto: Bernd Hartung/www.wir-haben-es-satt.de

Agrargipfel: Das fordern Landwirte und Verbände

Den EU-Agrargipfel in Koblenz begleiten Proteste von Landwirten, Umweltschützern und Imkern.

Am Sonntag demonstrierten in Koblenz Landwirte, Umweltaktivisten und Imker für eine Wende der europäischen Agrarpolitik. Anlass war der Auftakt des EU-Agrargipfels. Nach Angaben der Initiatoren beteiligten sich 1.200 Menschen, angeführt von 16 Traktoren. Zu dem friedlichen Protest haben unter anderem das Bündnis „Wir haben es satt!“, die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) und der Deutsche Berufs- und Erwerbsimkerbund (DBIB) aufgerufen. Am Dienstag fanden die Proteste eine Fortsetzung.

Agrargipfel: Das fordern Landwirte und Verbände weiterlesen