verbraucher
Foto: Tara Clark/pexels.com (Symbolbild)
Eine Umfrage hat ergeben, dass Verbraucher eher auf den Preis achten, als auf Nachhaltigkeit. Auch die Angst vor Lebensmittelknappheit ist ein Thema.
agentur
Foto: photosforyou/pixabay.com (Symbolbild)
Die Agentur AgiL vernetzt im Auftrag des sächsischen Landwirtschaftsministeriums Akteure der Land- und Ernährungswirtschaft.
corona
Foto: Bernd Schädlich/pixabay.com (Symbolbild)
In der Corona-Pandemie ist ein neues Bewusstsein für gesunde und regionale Lebensmittel entstanden.
studie
Foto: Jill Wellington/pixabay.com (Symbolbild)
Eine Studie bestätigt nicht nur, dass die Anzahl der Veganer und Vegetarier gestiegen ist, sondern auch, dass sie vor allem auf regionale und ökologische Produkte zurückgreifen.
Foto: RitaE/pixabay.com (Symbolbild)
In Sachsen soll wieder ein Schlachthof entstehen. Regionalität und Nachhaltigkeit soll dadurch gefördert werden.
corona
Foto: BLE Bonn/Thomas Stephan (Symbolbild)
Corona hat die Essgewohnheit der Deutschen verändert, wie eine aktuelle forsa-Umfrage zeigt. Heimische Lebensmittel sind demnach höher im Kurs.