nutztierhaltung
Foto: Alexas_Fotos/pixabay.com
In einem Interview mit „Fokus Fleisch“ relativiert ein Professor der TU München die Treibhausgase aus der Nutztierhaltung.
eu-kommission
Foto: Didgeman/pixabay.com (Symbolbild)
Die EU-Kommission will einen Legislativvorschlag zum Beenden der Käfighaltung von gewissen Tierarten und Tieren vorlegen.
rinder
Foto: fietzfotos/pixabay.com (Symbolbild)
Obwohl die Emissionen von Rindern und anderen Wiederkäuern nur fünf Prozent der gesamten Treibhausgasemissionen ausmachen, kann und sollte man diese reduzieren.
deckbullen
Foto: SVLFG
Deckbullen stellen eine erhebliche Gefahr für Milchviehhalter dar. Die SVLFG informiert über Alternativen beziehungsweise den sicheren Umgang mit den Bullen.
tierwohl
Foto: Reginal/pixabay.com (Symbolbild)
Der Deutsche Bauernverband kritisiert, dass bei den Änderungen des Baugesetzbuches Genehmigungen für Umbauten für mehr Tierwohl nicht vorgesehen sind.
preis
Foto: tomwieden/pixabay.com (Symbolbild)
Welche Rolle spielen die Haltungsform, die Herkunft oder auch der Preis beim Kauf von Rindfleisch? Das haben Göttinger Forscher untersucht.
ammoniak
Foto: Thünen-Institut/Stefan Linke
Das Thünen-Institut untersucht, wie der Ausstoß von Ammoniak in Rinderställen reduziert werden kann.
tierschutz
Foto: Hans Braxmeier/pixabay.com (Symbolbild)
Zur besseren Durchsetzung des Tierschutzes hat die Bundesregierung die Änderung des Tierschutzgesetzes beschlossen.
tierhaltung
Foto: Roy Buri/pixabay.com (Symbolbild)
Laut einer vom BMEL in Auftrag gegebenen Machbarkeitsstudie soll der Umbau der Tierhaltung viel teurer werden als geplant.
coronavirus
Symbolbild: www.oekolandbau.de/©BLE, Bonn/Foto: Thomas Stephan
Die wirtschaftlichen Folgen des Coronavirus treffen viele Nutztierhalter. Jetzt kann die Überbrückungshilfe III beantragt werden.
tierhaltung
Foto: Roy Buri/pixabay.com (Symbolbild)
Während viele Landwirte mit Tierhaltung mit den Folgen der Corona-Pandemie zu kämpfen haben, konnte die Agrarbranche im Allgemeinen 2020 einen guten Umsatz erwirtschaften.
tierwohl
Foto: Roy Buri/pixabay.com (Symbolbild)
Die Leitfäden für innerbetriebliches Tierwohl für Rind, Schwein und Geflügel wurden nach umfangreichen Praxistests aktualisiert.