In Sachsen zeigen sich bei der Getreideernte die erneuten Trockenphasen. Dazu kommen weitere große Herausforderungen für Landwirte.
Die Agentur AgiL vernetzt im Auftrag des sächsischen Landwirtschaftsministeriums Akteure der Land- und Ernährungswirtschaft.
Nachdem die agra 2021 coronabedingt abgesagt worden war, dürfen sich Besucher dieses Jahr wieder auf ein umfangreiches Programm freuen.
Der Freistaat Sachsen zahlt an die Antragsteller, vorwiegend aus der Landwirtschaft, 40 Millionen Euro aus.
Sowohl bei den Kartoffeln als auch bei den Zuckerrüben freuen sich Sachsens Landwirte über einen Zuwachs.
Sachsen will mit Förderungen für Hofnachfolgen und Existenzgründungen die Betriebsweitergabe innerhalb der Familien unterstützen
Das Statistische Landesamt hat die Entwicklung der Pachtflächen und Pachtpreise in Sachsen ausgewertet.
Waldbesitzer sollten jetzt die Bäume nach Borkenkäfern absuchen. Wegen der aktuell akuten Waldbrandgefahr durch die warm-trockene Witterung appelliert Sachsenforst an die Waldbesucher.
Eine EU-Verordnung soll in Betrieben in von der ASP betroffenen Gebieten Platzprobleme in den Ställen abwenden.
Die Ausbreitung der ASP in Brandenburg und Sachsen bleibt dynamisch. Vandalen zerstören Schutzzäune.
In Sachsen soll wieder ein Schlachthof entstehen. Regionalität und Nachhaltigkeit soll dadurch gefördert werden.