Die Bestände zweier Betriebe in Brandenburg sind von der Afrikanischen Schweinepest betroffen – die ersten in Deutschland.
Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat die Antragsfrist für Förderungen für Tierwohlställe verlängert.
Die Grünen in Niedersachsen fordern von der Landesregierung Anreize für Landwirte, aus der Schweinehaltung auszusteigen.
Preisbremse bei Schweinefleisch: Die ISN kritisiert die derzeitige Preispolitik der Schlachtbetriebe.
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) breitet sich weiter aus, die Maßnahmen zur Eindämmung gehen voran.
Bauernpräsident Joachim Rukwied kritisiert die Belastung der Landwirte durch Verordnungen und fordert die Politik auf, zu handeln.
Um in den Ställen mehr Tierwohl zu gewährleisten, fördert das Bundeslandwirtschaftsministerium Stallumbauten.
Das Bundeslandwirtschaftsministerium bezuschusst Sauenhalter erneut beim Kauf von Geräten für die Narkose der männlichen Ferkel.
Die Länder haben für den Umbau der Sauenhaltung gestimmt, das Bundeslandwirtschaftsministerium stellt 300 Millionen Euro zur Verfügung.
Nach der erneuten Verschiebung der Bundesrats-Entscheidung über die Novelle der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung hagelt es heftige Kritik. In der Tierhaltung fehlt Planungssicherheit.
Die neue Verordnung für die Sauenhaltung stellt kleine und mittlere Betriebe vor finanzielle Herausforderungen, die Bundesministerin Klöckner durch ein stufenweises Förderprogramm abfedern will.
Anstatt der ursprünglich geplanten Informationsveranstaltungen über Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration können sich Schweinehalter in Webinaren informieren.