Schlagwort-Archive: Schäden

gewitter
Foto: Felix Mittermeier/pixabay.com

Anzahl der Schadensfälle durch Gewitter gestiegen

Gewitter verursachen immer mehr Schäden. Dass die durchschnittliche Schadenshöhe gestiegen ist, hat einen Grund.

Forscher sind sich sicher, dass durch den Klimawandel häufiger Gewitter auftreten. Der Grund: Wenn die Luft wärmer ist, enthält sie mehr Feuchtigkeit und Energie – die Voraussetzung für Gewitter. Diese Entwicklung schlägt sich auch in den verursachten Schäden nieder. Wie der Gesamtverband der Versicherer (GDV) mitteilt, haben Gewitter 2021 mehr Schäden angerichtet als ein Jahr zuvor. „Für 210.000 Blitz- und Überspannungsschäden haben die Versicherer rund 200 Millionen Euro geleistet“, sagt GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen. Die Schadenssumme stieg im Vergleich zu 2020 um 20 Millionen Euro und die Anzahl der Schäden um 30.000.

Anzahl der Schadensfälle durch Gewitter gestiegen weiterlesen
thüringen
Foto: Hans Benn/pixabay.com (Symbolbild)

Thüringen: Entschädigung für Landwirte bei Rückverlegung von Deichen

Thüringen plant im Sinne des Hochwasserschutzes die Rückverlegung von Deichen. Agrarflächen sollen durch Ausgleichszahlungen weiterhin geschützt sein.

Das Umweltministerium Thüringen hat angekündigt, den Hochwasserschutz durch Rückverlegung von Deichen zu verbessern. Das berichtet Zeit Online. Ziel sei es, bis 2027 knapp 1.600 Hektar zusätzliche Überflutungsflächen zu schaffen, zitiert das Portal das Ministerium. Das Problem: Ackerflächen sind dann nicht mehr vor Hochwasser geschützt. Landwirte sollen bei Schäden Ausgleichszahlungen erhalten. 

Thüringen: Entschädigung für Landwirte bei Rückverlegung von Deichen weiterlesen