Schlagwort-Archive: Schweinehalter

corona
Foto: BMEL/Thomas Trutschel/photothek

Corona: Cem Özdemir sagt unkomplizierte Hilfen für Schweinehalter zu

Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat sich mit dem Bundeswirtschaftsministerium auf gelockerte Richtlinien für Corona-Hilfen geeinigt.

In den vergangenen Monaten wurden die Forderungen nach unkomplizierten Hilfen für Schweinehalter immer lauter. Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie und der Afrikanischen Schweinepest (ASP) ist die Existenz vieler schweinehaltenden Betriebe bedroht. Jetzt hat Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir schnelle Hilfen zugesagt.

Corona: Cem Özdemir sagt unkomplizierte Hilfen für Schweinehalter zu weiterlesen
sauenhaltung
Foto: Big Dutchman (Symbolbild)

Bis 70 Euro Verlust pro Schwein: Klöckner lädt zum Krisengipfel

Laut ISN haben Tierhalter 60 bis 70 Euro Verlust pro Schwein. Bundesministerin Julia Klöckner sucht in einer Videoschalte mit Verbandsvertretern nach Lösungen.

Angesichts historisch niedriger Schweinefleischpreise hat Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner für den morgigen Mittwoch (15. September) zu einem „Schweinegipfel“ geladen. Wie die „Neue Osnabrücker Zeitung“ (NOZ) berichtet, will die Ministerin in einer digitalen Schalte gut zwei Stunden mit Vertretern der Landwirtschaft, der Schlachtindustrie sowie des Handels über Wege aus der Krise sprechen. Dem NOZ-Bericht zufolge sollen auch die Agrarministerinnen aus Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, Barbara Otte-Kinast und Ursula Heinen-Esser an dem Treffen teilnehmen. In den beiden Bundesländern spielen Schweine für die Landwirtschaft eine große Rolle.

Bis 70 Euro Verlust pro Schwein: Klöckner lädt zum Krisengipfel weiterlesen
kaufland
Foto: obs/Kaufland

Schweinefleisch: Kaufland verspricht dauerhafte „Mindestnotierung“ 

Schon jetzt bietet Kaufland laut eigener Aussage Schweinehaltern 1,40 Euro pro Kilogramm Fleisch. Das soll jetzt dauerhaft gelten.

Die Lebensmittelkette Kaufland hat eine dauerhafte Mindestnotierung für Schweinefleisch angekündigt. Lieferanten sollen somit mindestens 1,40 Euro pro Kilo bekommen. Nach Angaben des Unternehmens will man so Verlässlichkeit für Landwirte schaffen. „Wir brauchen eine starke und zukunftsfähige Landwirtschaft. Die Einführung dieser Mindestnotierung ist ein wichtiges Zeichen für unsere Lieferanten und Vertragslandwirte“, sagt Stefan Rauschen, Geschäftsführer Einkauf Frische bei Kaufland. „Damit untermauern wir, dass wir ein verlässlicher und fairer Partner sind, der ihnen langfristig eine Perspektive bietet“, so Rauschen.

Schweinefleisch: Kaufland verspricht dauerhafte „Mindestnotierung“  weiterlesen
ferkelkastration
Foto: Mark Stebnicki/pexels.com (Symbolbild)

Ferkelkastration: So läuft die Narkose mit Isofluran an

Nach dem Verbot der betäubungslosen Ferkelkastration entwickelt die DLG die praktische Anwendung der Isofluran-Narkose weiter.

Seit 1. Januar ist die betäubungslose Ferkelkastration verboten. Eine Alternative ist die Betäubung mit Isofluran durch die Landwirte selbst. Dazu ist ein Sachkundenachweis notwendig. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hatte die Anschaffung von etwa 2.700 Narkosegeräten, die von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) geprüft und zertifiziert sind, finanziell unterstützt. Die DLG-Prüfungskommission beobachtet nun die praktische Anwendung der Geräte, um gemeinsam mit den Herstellern und den Betrieben eventuelle Schwachstellen zu finden. 

Ferkelkastration: So läuft die Narkose mit Isofluran an weiterlesen
grüne
Foto: Mark Stebnicki/pexels.com (Symbolbild)

Grüne fordern Exit-Strategie für Schweinehalter

Die Grünen in Niedersachsen fordern von der Landesregierung Anreize für Landwirte, aus der Schweinehaltung auszusteigen.

Angesichts von Preisturbulenzen an den Schweinefleisch-Märkten und eines insgesamt sinkenden Fleischkonsums fordern die Grünen in Niedersachsen eine Exit-Strategie für die Schweinehalter. Die Fraktion im Landtag hat laut „Neuer Osnabrücker Zeitung“ (NOZ) einen entsprechenden Entschließungsantrag eingebracht. Die Landesregierung wird darin aufgefordert, einen solchen Plan auszuarbeiten.

Grüne fordern Exit-Strategie für Schweinehalter weiterlesen