Schlagwort-Archive: Schweinemast

online-tool
Foto: curto/stock.adobe.com

Online-Tool: Wie tierschutz- und umweltgerecht ist mein Schweinestall?

Das KTBL hat ein Online-Tool entwickelt, mithilfe dessen Tierhalter testen können, inwiefern ihr Stall den aktuellen Ansprüchen entspricht.

Wie wirkt sich in der Schweinemast ein konkretes Stallkonzept auf das Tierwohl und die Umwelt aus? Und nach welchen Labeln können die so gehaltenen Schweine vermarktet werden? Um das herauszufinden, hat das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) ein Online-Tool entwickelt. Das kostenlose Werkzeug für Landwirte “Schweinemast – Tierwohl und Emissionen“ liefert detaillierte Antworten. Die Anwendung bietet investitionswilligen Landwirten eine Übersicht über verschiedenste Haltungsmöglichkeiten. Den Beteiligten an Genehmigungsverfahren bietet sie Hintergrundinformationen zur Schweinemast.

Online-Tool: Wie tierschutz- und umweltgerecht ist mein Schweinestall? weiterlesen
schweinemast
Foto: Stefan Gloede

Schweinemast: Kommt das Aus für „Mega-Ställe“?

Brandenburgs Agrarminister Axel Vogel will den Bau großer Schweinemast-Betriebe ab einem gewissen Ausmaß einschränken.

Nach dem Aus für die umstrittene Schweinemastanlage in Haßleben (Uckermark) hat der Brandenburger Agrarminister Axel Vogel (Foto, Bündnis 90/Die Grünen) angekündigt, „Mega-Ställe“ beschränken zu wollen. „Das Aus für die Schweinemastanlage Haßleben nach einem über 15 Jahre laufenden Verfahren macht deutlich, dass Genehmigungen für übergroße Tierhaltungsanlagen kaum noch rechtssicher erteilt werden können.“, so Vogel. Er spricht dabei die „Auswirkungen auf die Schutzgüter Mensch, Natur und Umwelt“ durch überdimensionale Schweinemast an. Der Minister sieht auch keine Möglichkeit, eine breite gesellschaftliche Akzeptanz solcher Anlagen zu erreichen.

Schweinemast: Kommt das Aus für „Mega-Ställe“? weiterlesen