Schlagwort-Archive: Soziale Medien

airfarn
Foto: Airfarm GmbH

Airfarm: Informationen, dort wo sie der Landwirt braucht

Das Berliner Startup Airfarm verbreitet mit seiner App hochwertige Artikel aus allen Agrarbereichen. Ziel des Unternehmens ist eine bessere Landwirtschaft. 

(Werbung) „Wir haben uns auf die Fahnen geschrieben, der Technologieanbieter für die Landwirtschaft zu werden“, sagt Airfarm-Geschäftsführer Hubertus Mai. Der Gründer kommt aus der IT-Branche, ist inmitten landwirtschaftlicher Betriebe aufgewachsen. Er kennt die Belange der Bauern von Kindheit an. Seine Idee für die App ist einfach, hat aber einen großen Nutzwert: Airfarm stellt ein Contentmanagementsystem zur Verfügung, über das zum Beispiel Verbände und wissenschaftliche Einrichtungen, aber auch Berater oder etwa Agrarjournalisten hochwertige Artikel einstellen können. Ob zum Thema Schweine, Raps oder Weinbau: Der Nutzer findet in der App Informationen, die ihn bei der Optimierung seiner Prozesse unterstützen. Und zwar auf dem Smartphone direkt dort, wo er sie braucht – ob auf dem Feld, im Stall oder sonstigen Arbeitsplätzen. Abgedeckt sind alle agrarischen Themen.

Airfarm: Informationen, dort wo sie der Landwirt braucht weiterlesen
biobetriebe
Foto: BÖLN/Hof Eiwels

Biobetriebe zeigen, was sie können

In einem bundesweiten Projekt informieren Biobetriebe über soziale Netzwerke die Verbraucher über ihre Arbeit und die Erzeugung ihrer Produkte.

Die Corona-Pandemie hat das Interesse an regionalen Lebensmitteln und ihrer Produktion gestärkt. Die Verbraucher fragen sich, wie sicher die Versorgung in Deutschland ist und wie Lebensmittel produziert werden. Antworten bietet jetzt eine Aktion der Biobetriebe des Netzwerks Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau. In kurzen, informativen Videoclips bieten ausgewählte Betriebe aus ganz Deutschland unter dem Hashtag #OekoHofEinblicke Einsichten in ihre Arbeit. Die einzelnen Episoden sind Teil von Mini-Serien zu Themen wie Tierhaltung, Kreislaufwirtschaft, Biodiversität oder der Herausforderung durch Corona. Dabei setzt jeder Betrieb eigene Schwerpunkte.

Biobetriebe zeigen, was sie können weiterlesen