Schlagwort-Archive: Sozialversicherung

befreiungsgrenze
Foto: pixabay.com (Symbolbild)

Alterskasse: Neue Befreiungsgrenze bei außerlandwirtschaftlichem Einkommen

Die Befreiungsgrenze bei Zusatzeinkommen wird erhöht und an die Minijobgrenze angepasst.

Versicherte der Landwirtschaftlichen Alterskasse (LAK) können sich auf Antrag befreien lassen, wenn sie regelmäßig außerlandwirtschaftliches Einkommen beziehen, das die Befreiungsgrenze übersteigt. Wie die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) mitteilt, wird diese ab 1. Oktober durch eine Gesetzesänderung erhöht. Sie wird an die sogenannte Minijobgrenze gekoppelt.

Alterskasse: Neue Befreiungsgrenze bei außerlandwirtschaftlichem Einkommen weiterlesen
lkk
Foto: Tung Nguyen/pixabay.com (Symbolbild)

Landwirtschaftliche Krankenkasse (LKK): Beiträge bleiben stabil

Die LKK-Beiträge steigen 2022 nicht, bis auf eine Ausnahme. Die Regelung gilt auch für freiwillig Versicherte.

Die Beiträge zur Landwirtschaftlichen Krankenkasse (LKK) bleiben unverändert. Das teilt die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) mit. Der Grund: Durch die steigenden Leistungsausgaben der Krankenkassen hat die Bundesregierung einen aus Steuermittel finanzierten Zuschuss für die gesetzliche Krankenversicherung auf 14 Milliarden Euro verdoppelt. Der darin enthaltene Anteil für die LKK erhöht sich auf 84 Millionen Euro. Ohne die zusätzlichen Finanzmittel sei eine Beitragserhöhung für alle Versicherten unumgänglich, so die SVLFG. So aber könnten über 70 Prozent der Landwirte in ihrer bisherigen Beitragsklasse verbleiben. Einzelne Mitglieder werden demnach sogar günstiger eingestuft.

Landwirtschaftliche Krankenkasse (LKK): Beiträge bleiben stabil weiterlesen
gesetzliche änderungen
Foto: geralt/pixabay.com (Symbolbild)

2022: Die wichtigsten gesetzlichen Änderungen für Landwirte

Der Deutsche Bauernverband hat die gesetzlichen Änderungen für Landwirte zusammengefasst – hier die wichtigsten im Überblick.

Zum 1. Januar ändern sich die Beiträge zur Alterssicherung der Landwirte (AdL), teilt der Deutsche Bauernverband (DBV) mit. In den alten Bundesländern steigt der Beitrag um 4,7 Prozent auf monatlich 270 Euro, in den neuen Bundesländern fällt die Beitragssteigerung wegen der bis 30. Juni 2024 erfolgenden Ost-West-Angleichung noch deutlicher aus. Hier steigt der monatliche Beitrag um 6,1 % auf 260 Euro (Vorjahr: 245 Euro). Während die Krankenversicherungsbeiträge ebenfalls steigen, bleibt der Beitrag zur landwirtschaftlichen Pflegekasse unverändert. Die Übersicht über die Beiträge kann auf der Internetseite der SVLFG abgerufen werden.

2022: Die wichtigsten gesetzlichen Änderungen für Landwirte weiterlesen
corona
Foto: Rosenzweig/CC BY-SA 4.0 (Symbolbild)

Corona: Erntehelfer länger sozialversicherungsfrei

Die Bundesregierung verlängert wegen Corona die sozialversicherungsfreie Beschäftigung von Saisonarbeitskräften.

Die sozialversicherungsfreie Beschäftigung von Saisonarbeitskräften wurde aufgrund der Corona-Pandemie verlängert. Das hat das Bundeskabinett nach einer Vereinbarung des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMEL) und des Bundesarbeitsministeriums (BMAS) beschlossen.

Corona: Erntehelfer länger sozialversicherungsfrei weiterlesen
prämie
Foto: pixabay (Symbolbild)

Prämie: Landwirtschaftliche Krankenkasse zahlt bei Nichtinanspruchnahme von Leistungen

Wer keine Leistungen der LKK in Anspruch nimmt, bekommt eine Prämie. Gesetzliche Vorsorge, Schwangerschaft und der Kinderarztbesuch bleiben dabei unberührt.

Mitglieder der Landwirtschaftlichen Krankenkasse (LKK) können eine Prämie beantragen, wenn sie im abgelaufenen Kalenderjahr keine Leistungen in Anspruch genommen haben. Voraussetzung ist, dass man länger als drei Kalendermonate dort versichert war und auch die über 18 Jahre alten Mitversicherten keine Leistungen beansprucht haben. 

Prämie: Landwirtschaftliche Krankenkasse zahlt bei Nichtinanspruchnahme von Leistungen weiterlesen
Foto: inproperstyle/pixabay.com (Symbolbild)

Coronavirus: LKK bietet Gesundheitstelefon an

Die Landwirtschaftliche Krankenkasse hat eine Hotline geschaltet, unter der sich Versicherte zum Coronavirus und allgemeinen Gesundheitsfragen informieren können.

Die Landwirtschaftliche Krankenkasse (LKK) hat für ihre Versicherten eine medizinische Telefonberatung eingerichtet. Insbesondere werden Fragen zum Coronavirus beantwortet.

Coronavirus: LKK bietet Gesundheitstelefon an weiterlesen