Die CSU-Fraktion sorgt sich um Kleinbetriebe und fordert von der Bundesregierung, dass die Kombinationshaltung von Rindern weiterhin erlaubt bleibt.
Stallhygiene wird immer wichtiger und schützt nicht nur die Tiere.
Das KTBL hat zusammen mit Partnern eine umfangreiche Online-Schulung mit Test zur Anwendung von Tierschutzindikatoren erarbeitet.
Der Bundesrat beschäftigt sich mit den Vorschlägen der Borchert-Kommission, um den rechtlichen Rahmen für Bauvorhaben für mehr Tierwohl voranzutreiben.
Mit Trackingsystemen im Stall erhalten Tierhalter viele Informationen über das Wohl der Tiere und ihr Verhalten.
Seit 1. August sind nur noch organische Beschäftigungsmaterialien für Schweine zulässig.
Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat die Antragsfrist für Förderungen für Tierwohlställe verlängert.
Das Thünen-Institut untersucht, wie der Ausstoß von Ammoniak in Rinderställen reduziert werden kann.
Forscher untersuchen, ob mehr Holz in Hühnerställen zum Tierwohl beiträgt.
Das KTBL hat ein Online-Tool entwickelt, mithilfe dessen Tierhalter testen können, inwiefern ihr Stall den aktuellen Ansprüchen entspricht.