Natürlicher Wasserrückhalt ist eine effektive Maßnahme gegen Auswirkungen des Klimawandels auf die Ernte.
Durch versiegelte Flächen steigt die Gefahr durch Hochwasser, da das Wasser nicht ablaufen kann. Eine Studie zeigt auf, welche Bundesländer am gefährdetsten sind.
Mit steigenden Temperaturen beginnt auch die Starkregensaison. Hausbesitzer sollten deshalb rechtzeitig ihren Versicherungsschutz überprüfen.
Die Gemeinde Leegebruch hat sich nach heftigen Überschwemmungen durch Starkregen umfassend geschützt.
In weiten Teilen Deutschlands kam es zu Starkregen, Hagel und Windböen. Die hohen Schäden blieben aber aus.
Der Gesamtschaden, den die beiden Unwetter „Lambert“ und „Kay“ im Juni bundesweit verursacht haben, steht jetzt […]
Vor dem Hintergrund der durchwachsenen Ernte in Thüringen fordert Landwirtschaftsministerin Susanna Karawanskij, Ernteversicherungen für Getreide zu fördern. Der Bund stellt allerdings keine Mittel bereit.
Hochwasser richten verheerende Schäden an. Bundesweite Risikomanagement-Projekte sollen den Gefahren entgegenwirken.
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft hat die gesamte Schadenshöhe bekanntgegeben, die im ersten Halbjahr durch Naturgefahren entstanden ist.
Laut Forschern können bei Überschwemmungen alte schadstoffbelastete Sedimente aus Flüssen auf Felder gelangen und so ganze Regionen verunreinigen.