Vor dem Hintergrund der durchwachsenen Ernte in Thüringen fordert Landwirtschaftsministerin Susanna Karawanskij, Ernteversicherungen für Getreide zu fördern. Der Bund stellt allerdings keine Mittel bereit.
Wie das Thüringer Agrarministerium mitteilt, haben Betriebe bis 15. Juli Zeit, die Futternutzung von ökologischen Vorrangflächen anzuzeigen.
Thüringen plant im Sinne des Hochwasserschutzes die Rückverlegung von Deichen. Agrarflächen sollen durch Ausgleichszahlungen weiterhin geschützt sein.
In Mecklenburg-Vorpommern und anderen Bundesländern sollen die Direktzahlungen noch vor Weihnachten die Landwirte erreichen, in Thüringen […]
Das Landwirtschaftsministerium in Thüringen bringt mit Förderungen den Umbau der Tierhaltung voran.
ThüringenForst kritisiert die fehlende Wertschätzung von Borkenkäferholz und die zu niedrigen Preise.
Laut dem Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow sollte eine Stiftung Agrarflächen kaufen, die von regionalen Landwirten genutzt werden könnten.
Die Thüringer Landesregierung unterstützt die landwirtschaftlichen Betriebe mit einem dreiteiligen Service-Paket beim Gewässerschutz.
Der Tierseuchen-Krisenstab hat sich gegen eine landesweite Stallpflicht als Maßnahme gegen die Ausbreitung der Vogelgrippe ausgesprochen.
Der Anzahl der Rinder in Thüringen ist um mehr als 8.500 Tiere gesunken.