asp
Foto: Ralph/pixabay.com (Symbolbild)
Eine EU-Verordnung soll in Betrieben in von der ASP betroffenen Gebieten Platzprobleme in den Ställen abwenden.
asp
Foto: milesz/pixabay.com (Symbolbild)
Die Ausbreitung der ASP in Brandenburg und Sachsen bleibt dynamisch. Vandalen zerstören Schutzzäune.
geflügelpest
Foto: Birgit Röhrs/pixabay.com (Symbolbild)
In Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern mussten nach dem Nachweis der Geflügelpest Bestände getötet werden.
tierschutz
Foto: Konstantin Kosolov/pixabay.com (Symbolbild)
Laut einem Medienbericht will das BMEL Kadaver auf Tierschutz-Verstöße untersuchen lassen.
geflügelpest
Foto: Andreas Göllner/pixabay.com (Symbolbild)
Die Geflügelpest breitet sich weiter aus, im Landkreis Rostock wurde um einen großen Legehennenbetrieb ein Sperrbezirk eingerichtet.
coronavirus
Foto: Tom Wieden/pixabay.com (Symbolbild)
Das Friedrich-Loeffler-Institut geht jetzt davon aus, dass landwirtschaftliche Nutztiere nicht mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infizierbar sind und somit auch keine Gefahr für Menschen ausgeht.
geflügelpest
Foto: Capri23auto/pixabay.com (Symbolbild)
Bisher trat die Geflügelpest nur in Einzelfällen bei Wildvögeln auf, Geflügelhalter sollten aber wachsam sein.
asp
Foto: Frans Van Heerden/pexels.com (Symbolbild)
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) breitet sich weiter aus, die Maßnahmen zur Eindämmung gehen voran.
afrikanische schweinepest
Foto: cor weggelaar/pixabay.com (Symbolbild)
Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat in Brandenburg inzwischen 49 Fälle der Afrikanischen Schweinepest bestätigt.
afrikanische schweinepest
Foto: Michal Renčo/pixabay.com (Symbolbild)
Nachdem am 10. September in Brandenburg der erste Fall in Deutschland bestätigt wurde, breitet sich die Afrikanische Schweinepest weiter aus.
emissionsrichtlinie
Foto: Hans Braxmeier (Symbolbild)
Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft stellt kostenlose Tools vor, mit denen Landwirte das Tierwohl im eigenen Betrieb bewerten können.
coronavirus
Foto: Alexas_Fotos/pixabay.com (Symbolbild)
Dieser Frage geht das Friedrich-Löffler-Institut auf der Insel Riems nach und hat Rinder mit dem Coronavirus infiziert.