Landwirtschaftliche Bewässerung und Trinkwasserversorgung stehen in Dürreperioden in Konkurrenz. Wissenschaftler haben jetzt Handlungsempfehlungen für gemeinsames Wassermanagement veröffentlicht.
Sowohl Böden als auch Pflanzen gehen unterschiedlich mit Dürre um. Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft erklärt auch, warum es für Landwirte so wichtig ist, sich gegen Ernteschäden zu versichern.
Mithilfe der Attributionsforschung können Wissenschaftler zwei Welten vergleichen: Mit und ohne Klimawandel. Forscher haben errechnet, wie oft es in der Welt mit Erderwärmung zu Dürreperioden kommt.
In Agrarbetrieben kommt es immer wieder zu Bränden, gerade in der trockenen Jahreszeit. Umso wichtiger ist die Minimierung von Risiken.
Vor dem Hintergrund der durchwachsenen Ernte in Thüringen fordert Landwirtschaftsministerin Susanna Karawanskij, Ernteversicherungen für Getreide zu fördern. Der Bund stellt allerdings keine Mittel bereit.
Das sächsische Agrarministerium und der Landesbauernverband befürchten Einbußen für die sächsischen Landwirte aufgrund der anhaltenden Trockenheit.