Schlagwort-Archive: Urteil

grundsteuerreform
Foto: Catkin/pixabay.com (Symbolbild)

Grundsteuerreform: Das müssen Landwirte wissen

Ab 2025 ist die Grundsteuerreform wirksam. Dieses Jahr werden die Grundstücke neu bewertet.

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat 2018 entschieden, dass die bisherige Einheitsbewertung von Grundstücken unzulässig ist. Sie sei mit dem Gleichheitsgrundsatz im Grundgesetz nicht vereinbar. Das hat die Grundsteuerreform zur Folge. Es ist davon auszugehen, dass die Grundsteuer sowohl für Landwirte als auch für Hausbesitzer teurer wird. Bis spätestens Ende 2024 haben Kommunen Zeit, die neue Bewertung umzusetzen. Zu diesem Zweck startete Anfang 2022 der Zeitraum für die Hauptfeststellung.

Grundsteuerreform: Das müssen Landwirte wissen weiterlesen
nabu
Foto: pixabay.com (Symbolbild)

NABU fordert bundesweite Offenlegung von Pestizideinsatz-Daten

Nach einem entsprechenden Gerichtsurteil in Baden-Württemberg, fordert der NABU, bundesweit Pestizideinsatz-Daten zu veröffentlichen.

Im Juni hat der Verwaltungsgerichtshof Mannheim in zweiter Instanz den Informationsanspruch von Naturschutzbund (NABU) und baden-württembergischer Landeswasserversorgung zur Offenlegung von Pestizideinsatz-Daten bestätigt. Nun fordert der NABU die bundesweite Offenlegung.

NABU fordert bundesweite Offenlegung von Pestizideinsatz-Daten weiterlesen