Schlagwort-Archive: vegan

fleischersatzprodukte
Foto: obs/Kaufland

Verbraucher kaufen immer mehr Fleischersatzprodukte

Das Statistische Bundesamt hat die aktuellen Zahlen zum Verbrauch von Fleischersatzprodukten veröffentlicht.

Ob Tofuwurst, Seitanschnitzel oder Veggie-Burger: Verbraucher greifen immer häufiger zu Fleischersatzprodukten. Das geht aus aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) hervor. Im Jahr 2021 produzierten die Unternehmen hierzulande im Vergleich zum Vorjahr knapp 17 Prozent mehr fleischlose Alternativen. Im Vergleich zum Jahr 2019 erhöhte sich die Produktion sogar um 62,2 Prozent. Während die Hersteller 2020 gut 83 Tausend Tonnen produzierten, waren es vergangenes Jahr fast 98 Tausend Tonnen. 

Verbraucher kaufen immer mehr Fleischersatzprodukte weiterlesen
ersatzprodukte
Foto: pixabay.com (Symbolbild)

Fleisch und Milch: Die meisten Verbraucher lehnen Ersatzprodukte ab

Eine Umfrage bestätigt den Deutschen Bauernverband in seinen Forderungen nach klaren Bezeichnungen von Ersatzprodukten.

Laut einer Umfrage des Projektes Lebensmittelklarheit zur Kennzeichnungserwartung an vegane und vegetarische Ersatzprodukte lehnen diese die meisten Befragten ab. Nur 20 Prozent gaben an, Ersatzprodukte uneingeschränkt beziehungsweise viel zu verzehren. 98 Prozent essen mehr oder weniger tierische Produkte wie Milch und Käse, jeweils 83 Prozent Fleisch und Fisch.

Fleisch und Milch: Die meisten Verbraucher lehnen Ersatzprodukte ab weiterlesen
körnererbse
Foto: UFOP/Daniel Schneider

Körnererbse: Eiweißpflanze mit Potential

Marktführer ist derzeit Frankreich, die UFOP sieht im Anbau der Körnererbse aber auch für Deutschland ein großes Potenzial.

Sie war lange Zeit in Vergessenheit geraten: Die Körnererbse. Sie wird in Deutschland derzeit auf 80.000 Hektar Ackerfläche angebaut. Die Union zur Förderung von Oel​- und Proteinpflanzen (UFOP) sieht noch mehr Potenzial in der Pflanze, die zu den Körnerleguminosen gehört – gerade vor dem Hintergrund des veganen Trends. Produkte und Gerichte aus Körnererbsen, wie Erbsenmilch oder Erbsenburger, seien gefragt. Der Markt könne aber noch nicht durch heimischen Anbau gedeckt werden, so die UFOP.

Körnererbse: Eiweißpflanze mit Potential weiterlesen
studie
Foto: Jill Wellington/pixabay.com (Symbolbild)

Studie: Das bevorzugen fleischlos lebende Menschen

Eine Studie bestätigt nicht nur, dass die Anzahl der Veganer und Vegetarier gestiegen ist, sondern auch, dass sie vor allem auf regionale und ökologische Produkte zurückgreifen.

Eine Studie von Acxiom hat 2016 ergeben, dass jeder zehnte Deutsche vegetarisch lebt. Inzwischen ist die Anzahl der Menschen, die sich als Vegetarier bezeichnen, gestiegen. Laut einer Umfrage von IfD Allensbach ordneten sich 2020 rund 23 Prozent mehr Menschen als Vegetarier ein, als noch vor fünf Jahren. Bei den Veganern gab es darüber hinaus einen Anstieg um rund 41 Prozent. Der Zuwachs liegt laut Acxiom auch am gewachsenen Angebot entsprechender Produkte im Lebensmitteleinzelhandel.

Studie: Das bevorzugen fleischlos lebende Menschen weiterlesen
eu-parlament
Foto: Polina Tankilevitch/pexels.com (Symbolbild)

EU-Parlament: Vegane Milchalternativen dürfen “sahnig” bleiben

Das EU-Parlament hat den umstrittenen Änderungsantrag 171 zurückgezogen.

Im Oktober des vergangenen Jahres hatte das EU-Parlament den in der Veggie-Branche umstrittenen Änderungsantrag 171 beschlossen. Dieser sah Verschärfungen des Bezeichnungsschutzes für Milchprodukte vor. Vegane Produkte dürfen aber weiterhin mit Milch verglichen werden.

EU-Parlament: Vegane Milchalternativen dürfen “sahnig” bleiben weiterlesen
ernährungsreport
FotoshopTofs/pixabay.com (Symbolbild)

Ernährungsreport: Das isst die deutsche Bevölkerung

Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat im Ernährungsreport die aktuellen Essgewohnheiten der Deutschen veröffentlicht. Auch die Corona-Pandemie spielt eine Rolle.

Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) hat den Ernährungsreport 2021 vorgestellt. Die Daten basieren auf einer Umfrage des Meinungsforschungsinstitut forsa und spiegeln die aktuellen Ess- und Einkaufsgewohnheiten der Deutschen wieder. „Essen ist lebenswichtig, es beschäftigt uns jeden Tag – auch, weil es um unsere Gesundheit geht. Dabei wird den Bürgerinnen und Bürgern wichtiger, wo ihre Lebensmittel herkommen und welche Auswirkungen ihr Konsum hat”, bewertet Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner die Ergebnisse. In der Coronakrise haben viele Menschen auch das Kochen für sich entdeckt. Die Anzahl der “Heimköche” ist von 2020 auf 2021 von 39 auf 52 Prozent der Befragten gestiegen.

Ernährungsreport: Das isst die deutsche Bevölkerung weiterlesen
vegan
Foto: Ella Ollson/pexels.com (Symbolbild)

Vegan: So wirkt sich der Trend auf die Fleischbranche aus

Der Wirtschaftsinformationsanbieter databyte hat untersucht, welche wirtschaftlichen Folgen der Trend, sich vegan zu ernähren, auf die Fleischbranche hat.

Sich vegan zu ernähren, liegt im Trend. Immer mehr Menschen in Deutschland verzichten komplett oder zu einem großen Teil auf Fleisch. Was Umfragen und Studien der letzten Jahre prognostizierten, bestätigt jetzt das Handelsregister: Aus einem sozialen Umdenken wächst ein neuer Handelszweig, der mit dem traditionellen Fleischmarkt konkurriert. Aktuelle Zahlen zum wirtschaftlichen Stand der Fleischherstellung liefert der Wirtschaftsinformationsanbieter databyte mit einer Auswertung.

Vegan: So wirkt sich der Trend auf die Fleischbranche aus weiterlesen