verbraucher
Foto: Tara Clark/pexels.com (Symbolbild)
Eine Umfrage hat ergeben, dass Verbraucher eher auf den Preis achten, als auf Nachhaltigkeit. Auch die Angst vor Lebensmittelknappheit ist ein Thema.
haltungskennzeichnung
Foto: FML (Symbolbild)
Das Gesetz zu einer verpflichtenden Haltungskennzeichnung ist Teil des Gesamtvorhabens der Bundesregierung für eine zukunftsfeste Landwirtschaft. Nun liegen die Eckpunkte vor.
landwirtschaft
Foto: FML (Symbolbild)
Der Verbrauchermonitor Moderne Landwirtschaft zeigt eine positive Entwicklung beim Image der Landwirte, aber nicht in allen Bereichen.
obst
Foto: Rene Rauschenberger/pixabay.com
Weniger schönes Obst und Gemüse bleibt oft liegen. Agrarmarktexperten haben jetzt untersucht, wie Verbraucher reagieren und wie die Ware optimal verkauft werden kann.
ersatzprodukte
Foto: pixabay.com (Symbolbild)
Eine Umfrage bestätigt den Deutschen Bauernverband in seinen Forderungen nach klaren Bezeichnungen von Ersatzprodukten.
bio-milch
Foto: Rolf Otzipka Fotografie/Arla Foods
Arla Foods wollte in einer Umfrage wissen, was sich Verbraucher von Bio-Milch erwarten und wen sie beim Thema Nachhaltigkeit in der Pflicht sehen.
eier
Foto: Moira Nazzari/pixabay.com
2021 ist der Verbrauch von Eiern erstmals wieder zurückgegangen. Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft sieht dafür mehrere mögliche Ursachen.
fleischproduzenten
Foto: Kyle Mackie/Unsplash.com (Symbolbild)
Laut Fleischproduzenten machen gestiegene Kosten Preisanpassungen notwendig.
mehrwertsteuer
Die Vorsitzende des Bund Ökologische Landwirtschaft sprach sich für einen Mehrwertsteuer-Rabatt für biologisch produzierte Produkte aus.
milch
Foto: Mark Stebnicki/pexels.com
Verbraucher wollen mehr für Milch bezahlen, wenn genug Geld bei den Landwirten ankommt. Die Verbraucherzentrale NRW hat einige Marktangebote geprüft.
verbraucher
Foto: krystianwin/pixabay.com (Symbolbild)
Laut einer Umfrage haben nur ein Drittel der Verbraucher bisher mit einem Landwirt gesprochen. Das Forum Moderne Landwirtschaft reagiert mit einer Info-Tour durch Deutschland.
Foto: Kaufland
Nach Cem Özdemirs Forderung nach mehr Wertschätzung für Lebensmittel, erklärt das Ministerium dessen Aussagen. Der BUND sieht nicht nur die Verbraucher in der Pflicht.