ein hausdach wurde durch einen sturm abgedeckt
Foto: Jan Mallander/Pixabay.com
Der Bundesrat will in einer sogenannten Entschließung die verpflichtende Elementarschadenversicherung für Immobilienbesitzer vorantreiben
zuckerrüben
Foto: Pixabay.com
Sowohl Böden als auch Pflanzen gehen unterschiedlich mit Dürre um. Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft erklärt auch, warum es für Landwirte so wichtig ist, sich gegen Ernteschäden zu versichern.
Ein alter Landwirt sitzt mit der Enkeltochter im Traktor
Foto: Halfpoint/Adobe Stock (Symbolbild)
Zum 1. Juli steigen die Renten aus der Alterssicherung für Landwirte. Der Unterschied zwischen Ost- und […]
wirtschaftsteil einer zeitung, darauf liegt ein taschenrechner und eine lesebrille
Foto: Joachim B. Albers/Adobe Stock
Kunden können sich auch während der Schwankungen auf den globalen Finanzmärkten auf die deutschen Versicherungen verlassen.
ein gewitter und sturm zieht über einem dorf in deutschland auf
Foto: Tobias Hämmer/Pixabay.com
Mit steigenden Temperaturen beginnt auch die Starkregensaison. Hausbesitzer sollten deshalb rechtzeitig ihren Versicherungsschutz überprüfen.
erntehelfer bei der kartoffelernte
Foto: I.Arle41/Adobe Stock
GLFA-Präsident Hans-Benno Wichert sprach sich gegen eine verpflichtende gesetzliche Krankenversicherung für Saisonarbeitskräfte aus und begründete dies. 
viele menschen gehen geschäftig über die straße
Foto: Anton Gvozdikov/Adobe Stock
Die „Generation Mitte“ - Menschen zwischen 30 und 59 Jahren - beschäftigt sich zwar mit der Altersvorsorge. Spielraum, etwas anzusparen, ist aber kaum vorhanden.
hochwassergebiete
Foto: Lars Lowinski/Wirestock/Adobe Stock
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft warnt davor, in Hochwassergebieten zu bauen und fordert klimaangepasste Bauvorschriften.
elementarschäden
Foto: Pixabay.com
In Frankreich sind 98 Prozent der Gebäude gegen Elementarschäden versichert - das Ergebnis der Versicherungspflicht. Das Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz kann sich für Deutschland ein ähnliches Konzept vorstellen.
naturgefahren
Foto: Hans/Pixabay.com
Vergangenes Jahr verursachten Naturgefahren zwar nicht so hohe Schäden wie 2021, allerdings fegten drei Orkane über Deutschland.
unwetter
Foto: Alois_Wonaschuetz/Pixabay.com (Symbolbild)
In weiten Teilen Deutschlands kam es zu Starkregen, Hagel und Windböen. Die hohen Schäden blieben aber aus.
unwetter wolken über einem dorf
Foto: DerTobiSturmjagd/Pixabay.com (Symbolbild)
Der Gesamtschaden, den die beiden Unwetter „Lambert“ und „Kay“ im Juni bundesweit verursacht haben, steht jetzt […]