wölfe
Foto: Amar Saleem/Pexels.com (Symbolbild)
Vor dem Hintergrund der steigenden Wolfspopulation fordert der Hessische Bauernverband die genauere Erfassung von Rissen durch Wölfe und bessere Prävention.
wölfe
Foto: Christel Sagnez/pixabay.com
Ein Praxisleitfaden soll den Umgang mit Wölfen und die artenschutzkonforme Entnahme erleichtern.
weidetierhaltung
Foto: Alexas_Fotos/pixabay.com (Symbolbild)
Vertreter aus Landwirtschaft und Naturschutz fordern eine Nachbesserung bei der nationalen Umsetzung der GAP. Unter anderem soll die Weidetierhaltung gestärkt werden.
wölfe
Christel Sagniez/pixabay.com (Symbolbild)
Für kommendes Jahr ist ein Kompetenzzentrum “Weidetierhaltung und Wolf” geplant. Ein Bündnis hat ein Konzeptpapier zum Thema Wölfe veröffentlicht.
weidetierprämie
Foto: Herbert Aust/pixabay.com (Symbolbild)
Nachdem der Bund eine gekoppelte Weidetierprämie für Schafe und Ziegen abgelehnt hat, prüft Brandenburg eigene Lösungen.
wölfe
Foto: pixabay (Symbolbild)
Nach zehn Schafsrissen durch Wölfe in Bayern und Tirol steht jetzt fest: Das Tier, das auch im oberbayerischen Traunstein Schafe getötet hat, stammt aus Südosteuropa.
weideschlachtungen
Foto: Alexas_Fotos/pixabay.com (Symbolbild)
Der Bundesrat hat die Bundesregierung dazu aufgefordert, sich für die Ausweitung der Genehmigung von Weideschlachtungen einzusetzen.
wölfe
Foto: christels/pixabay.com (Symbolbild)
DBV-Generalsekretär Bernhard Krüsken kritisiert eine neue Studie zur Ausbreitung der Wölfe. Er sieht „die Weidetierhaltung zur Wolfsfütterung degradiert”.