Schlagwort-Archive: Weizen

fruchtfolge
Foto: ParvizPhotography/pixabay.com

Fruchtfolge: Özdemir fordert die Verschiebung der neuen EU-Regelung

Ab 2023 gilt in der gesamten EU eine neue Fruchtfolge-Regel. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir versucht zu erreichen, dass das Inkrafttreten verschoben wird.

Ab 2023 müssen laut EU-Recht Betriebe mit Getreideanbau den Fruchtwechsel befolgen, um weiterhin Direktzahlungen zu erhalten. Das Ziel ist, den Arten- und Klimaschutz zu erhöhen. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat nun vorgeschlagen, das Inkrafttreten dieser Fruchtfolge-Regel um ein Jahr zu verschieben. Dessen Sorge ist die Ernährungssicherheit.

Fruchtfolge: Özdemir fordert die Verschiebung der neuen EU-Regelung weiterlesen
getreide
Foto: Manfred Richter/pixabay.com (Symbolbild)

Getreide: Bauernverband rechnet mit unterdurchschnittlicher Ernte

Trotz der für Getreide oft schlechten Witterung in den vergangenen Monaten erwartet der Deutsche Bauernverband eine Ernte nur leicht unter dem Durchschnitt.

Der Deutsche Bauernverband (DBV) geht in seiner Prognose von einer Getreideernte in Höhe von rund 43 Millionen Tonnen aus. Damit liegen die Erwartungen leicht unter dem Durchschnitt der Jahre 2015 bis 2019. In den fünf Jahren lag der Durchschnitt bei 44,4 Millionen Tonnen. DBV-Präsident Joachim Rukwied erwartet „große regionale Unterschiede“. Durch die Niederschläge der vergangenen Wochen habe sich insgesamt eine gewisse Entspannung eingestellt, so der Bauernpräsident. Für die Herbstkulturen seien die Sommermonate entscheidend, in denen wir ausreichend Regen brauchen, da es keine Wasserreserven in den Böden gibt. „Auch unsere tierhaltenden Betriebe sind dringend darauf angewiesen, wieder ausreichende Futterreserven aufzubauen.“ 

Getreide: Bauernverband rechnet mit unterdurchschnittlicher Ernte weiterlesen