Foto: Robert Kneschke - stock.adobe.com (Symbolbild)

Kosten für Reparaturen in Kfz-Werkstätten sind in den vergangenen Jahren massiv gestiegen.

  • Anstieg der Preise von Kfz-Werkstätten
  • Gründe für hohe Kosten
  • Flottenversicherung für Landwirte
  • Alte Versicherung bis zum 30. November kündigen

Zwischen 2017 und 2023 stiegen die Stundensätze von Kfz-Werkstätten im Durchschnitt um 40 Prozent. Das geht aus einer Auswertung des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft hervor. Mit Blick auf den Anstieg der Inflation in diesem Zeitraum um 20 Prozent überproportional. Für 2025 prognostiziert die DEKRA einen Anstieg um knapp 10 Prozent im Vergleich zu 2024.

Gründe für gestiegene Preise in Kfz-Werkstätten

Der Anstieg der Preise von Kfz-Werkstätten hat mehrere Gründe. Zum einen führt der Fachkräftemangel zu höheren Löhnen, weil Betriebe damit qualifizierte Mitarbeiter halten wollen. Zum anderen stiegen laut Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) die Tariflöhne seit 2018 ohnehin um mehr als 25 Prozent. Zum anderen erhöhten die Hersteller die Preise für Ersatzteile massiv. Lackmaterialien und Betriebsstoffe unterliegen den gestiegenen Rohstoffpreisen.

Flottenversicherung hat mehrere Vorteile

Umfassende und durchdachte Kfz-Versicherungs-Lösungen gewinnen deshalb an Bedeutung. Gerade eine Flottenversicherung bietet Landwirten zahlreiche Vorteile: Statt jedes Fahrzeug einzeln zu versichern, werden alle Maschinen und Fahrzeuge – vom Traktor bis zum Lieferwagen – in einem Vertrag gebündelt. Das spart Zeit, reduziert Verwaltungsaufwand und senkt in der Regel die Gesamtkosten. Zudem profitieren Betriebe von einheitlichen Konditionen und flexiblen Anpassungen bei Zu- oder Abgang von Fahrzeugen.

Die gvf VersicherungsMakler AG bietet eine Flottenversicherung zugeschnitten auf landwirtschaftliche Betriebe an. Alle Informationen dazu finden Sie hier.

Versicherungswechsel: Kündigung der alten Versicherung bis zum 30. November

Wenn Ihr Versicherungsvertrag vom 1. Januar bis zum 31. Dezember läuft und Sie die Versicherung wechseln wollen, um zum Beispiel die Vorteile der Flottenversicherung der gvf VersicherungsMakler AG in Anspruch zu nehmen, muss die Kündigung bei Ihrem bisherigen Versicherer bis zum 30. November vorliegen. Der Grund: Kündigungsfrist ist immer ein Monat vor Vertragsende. Das gilt übrigens auch, wenn Sie während des Jahres das Sonderkündigungsrecht nutzen. Das geht zum Beispiel, wenn die Versicherung die Beiträge erhöht.